Kinder- und Jugendpolitik
“Aktiv gegen Kinder- und Jugendarmut in Sachsen-Anhalt”


Auf Grund der in Sachsen-Anhalt besonders präkeren Armutslage von Kindern und Jugendlichen, hat der Kinder- und Jugendring nun ein neues Positionspapier veröffentlicht. Mit „Aktiv gegen Kinder und Jugendarmut in Sachsen-Anhalt“ wird, gemeinsam mit den Mitgliedsverbänden, für einen aktiveren Einsatz gegen Kinder- und Jugendarbeit plädiert und zu einem gemeinsamen Vorgehen aufgerufen. Auch auf politischer und struktureller Ebene.
29.03.2023
Deutschland ist ein reiches Land, aber nicht alle haben gleichermaßen an diesem Reichtum teil. Trotz des hohen allgemeinen Lebensstandards und der guten wirtschaftlichen Situation in Deutschland liegt die Kinder- und Jugendarmut seit Jahren auf einem konstant hohen Niveau. In Sachsen-Anhalt ist die Situation im bundesdeutschen Vergleich besonders dramatisch. Jedes vierte Kind und sogar jeder dritte junge Mensch zwischen 18 und 25 Jahren sind in Sachsen-Anhalt von Armut betroffen.
Forderung nach umfassenden strukturellen Veränderungen in allen politischen Handlungsfeldern
Die Jugendverbände würden in ihrer Arbeit täglich erleben, was Armut mit Kindern und Jugendlichen macht und dafür Unterstützung bieten, heißt es vom Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt. Doch diese Unterstützung allein sei nicht ausreichend. Es brauche umfassende strukturelle Veränderungen in allen politischen Handlungsfeldern, heißt es weiter. Gemeinsam mit dessen Mitgliedsverbänden habe der Kinder- und Jugendring daher über erlebte Problemlagen und Lösungsansätze gesprochen. Das Ergebnis ist das nun veröffentlichte Positionspapier „Aktiv gegen Kinder und Jugendarmut in Sachsen-Anhalt“.
Das Positionspapier soll aufmerksam machen und zum Aktivwerden anregen
Mit diesem Papier wolle die Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände auf die vielseitigen Herausforderungen von jungen Menschen in Armut in Sachsen-Anhalt aufmerksam machen und zur Verbesserung ihrer Situation beitragen. Das Positionspapier sei in verschiedene Bereiche unterteilt, die in der Lebenswelt von Kinder- und Jugendlichen besonders relevant sind: Familie, Kindertageseinrichtungen, Schule, Ausbildung, Studium, Arbeit, Freizeit, Wohnen, Hilfen zur Erziehung, Mobilität, Beteiligung und Gesundheit. Kinder- und Jugendarmut wirke sich auf all diese Lebensbereiche von jungen Menschen aus und müsse daher mehrdimensional durch Politik und Gesellschaft in den betroffenen Handlungs- und Lebensfeldern bekämpft werden, heißt es vom Kinder- und Jugendring.
Das Positionspapier solle Diskussionen anstoßen, und dazu führen, dass die Akteur:innen in Sachsen-Anhalt gemeinsam aktiv und entschlossen gegen Kinder- und Jugendarmut vorgehen. Denn eines sei klar: Es müsse – auch auf Landesebene – schnell gehandelt werden, um gleichwertige Lebensverhältnisse für junge Menschen zu gewährleisten!
Quelle: Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt vom 28.03.2023
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Monographie / Buch
Frau Frühling hat 30 Kinder
-
Anleitung / Arbeitshilfe
„Was machen wir morgen?“ – 12 Bildkarten zum Nachdenken über Inklusion und Vielfalt in Jugendgruppen
-
Broschüre
Unverpixelter Hass. Toxische und rechtsextreme Gaming-Communitys
-
Webangebot / -portal
HateLess – Gemeinsam gegen Hass
-
Zeitschrift / Periodikum
„Kiffen ab 18?“
Projekte zum Thema
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe
-
Hoschule für Soziale Arbeit – Fachhochschule Nordwestschweiz
Hausbesuche im Kindes- und Erwachsenenschutz in der Schweiz
-
Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e.V.
Programmbegleitende Qualitätsentwicklung (ProQua) „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ (2018–2022)
-
Nds. Landesjugendamt
"Qualitätsentwicklung der Jugendarbeit in Niedersachsen im Rahmen der Landesjugendhilfeplanung"
-
Evangelisches Sozialwerk Dormagen
Kunterbunt-TV Dormagen
Institutionen zum Thema
-
Oberste Landesjugendbehörde
Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Berliner Institut für Soziale Kompetenz & Gewaltprävention e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. – Landesverband Nord
-
Sonstige
Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V.
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen