Förderung der Erziehung in der Familie
Aktion Das sichere Haus: Giftpflanzen gehören nicht in den Familiengarten

Eltern, die jetzt den heimischen Garten bepflanzen, sollten um giftige Pflanzen einen großen Bogen machen. Dazu gehören zum Beispiel Engelstrompete, Goldregen oder Blauer/Gelber Eisenhut.
16.04.2013
Gut geeignet für den "Kinder"-Garten" sind Blumen oder Stauden wie Cosmea, Kornblume oder Kapuzinerkresse. Empfehlenswerte Gehölze für den Garten sind zum Beispiel Ahorn-, Linden- und Pappelarten, Schlehe oder Felsenbirne. Darauf weist die Aktion Das Sichere Haus (DSH), Hamburg, hin. Die DSH bietet dazu auch die kostenlose Broschüre "Achtung! Giftig! Vergiftungsunfälle bei Kindern" an.
Erste Hilfe bei Vergiftungen
Eltern sollten ihr Kind genau beobachten, wenn sie befürchten, dass es giftige Pflanzenteile verzehrt hat. Es schadet dann nie, dem Kind vorsichtshalber Wasser zu trinken zu geben (Leitungswasser oder stilles Wasser), um eventuelle Giftstoffe zu verdünnen. Medizinkohle steht bei Bedarf im Medikamentenschrank bereit. Wenn das Kind sich übergibt oder benommen wirkt, sollte sofort der Notarzt gerufen oder das Kind ins Krankenhaus gebracht werden.
TIPP: GIZ-Nummer ins Handy
Wer die Telefonnummer eines Giftinformationszentrums (GIZ) ins Handy einspeichert, bekommt im Fall des Falles auch bei Ausflügen und im Urlaub schnell professionellen Rat. GIZ-Telefonnummern unter: www.bfr.bund.de/ Suchbegriff: Giftinformationszentren.
Kostenlose Broschüre:
Die auch in größeren Mengen kostenlose Broschüre "Achtung! Giftig! Vergiftungsunfälle bei Kindern" gibt es auf diesen Bestellwegen: Per Postkarte: DSH, Stichwort "Gift", Holsteinischer Kamp 62, 22081 Hamburg. Per Mail: bestellung@das-sichere-haus.de. Per Internet: www.das-sichere-haus.de/broschueren/sicher-gross-werden
Quelle: DSH - Aktion Das Sichere Haus
Termine zum Thema
-
29.06.2023
Sexuelle Übergriffe und Grenzüberschreitungen durch Kinder und Jugendliche
-
19.06.2023
Treffen der Fachstelle Prävention von sexualisierter Gewalt
-
08.03.2024
Suizidalen Krisen begegnen – Fachliche und ethische Handlungssicherheit stärken
-
15.06.2023
5. Jahreskonferenz „Prävention sexueller Gewalt – Konzepte und Perspektiven hilfreicher Praxis“
-
19.04.2023
Schutz vor Gewalt in Einrichtungen der KuJH & in Pflegeverhältnissen der Familienpflege – Konzepte und Praxis
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Kinder schützen leicht gemacht! – Broschüre in Leichter Sprache
-
Studie
„Die freiwillige Selbstverpflichtungserklärung als Präventionsinstrument gegen sexualisierte Gewalt in pädagogischen Kontexten: Eine empirische Untersuchung mittels des Expert:innen-Interviews”
-
Bericht / Dokumentation
Phänomenübergreifende Perspektiven in der Extremismusprävention: Gemeinsamkeiten extremistischer Ideologien und Ansatzpunkte für die Präventionsarbeit
-
Broschüre
Distanzierungsarbeit – Grundlagen und methodische Leitlinien
-
Webangebot / -portal
„Willkommen in der Familie“-Mappe
Projekte zum Thema
-
FINDER e.V.
REBOUND – Lebens- und Risikokompetenz in der stationären Jugendhilfe
-
Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas
Gute und gesunde Kita für alle! Kita-Qualität durch Gesundheitsförderung stärken
-
Ehil Kulturzentrum
Radikalismus – ich bin aufgeklärt!
-
Zukunftswerkstatt Rückenwind e. V.
Fugee Angels
-
Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Kann Spuren von Rechts(populismus) enthalten – Zwischen modernen Mythen und radikalen Vereinnahmungen
Institutionen zum Thema
-
Sonstige
Landesfachstelle Prävention sexualisierte Gewalt NRW
-
Sonstige
donum vitae zur Förderung des Schutzes des menschlichen Lebens e.V.
-
Sonstige
Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V.
-
Sonstige
Koordinationsstelle Kinderarmut des LVR-Landesjugendamts (Landschaftsverband Rheinland)
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Violetta - Fachberatungsstelle für sexuell missbrauchte Mädchen und junge Frauen