Berlin
13. Familiennacht – „Familie, das sind wir alle!“


Am Samstag, den 07. Oktober ab 17 Uhr ist es so weit: Unter dem Motto „Familie, das sind wir alle!“ unterbreitet die Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin Kindern, Jugendlichen und ihren Familien anlässlich der 13. FAMILIENNACHT ein vielfältiges Programm mit viel Spaß, Abenteuer und Kreativität. Mit der Familiennacht soll erneut Kinder, Jugendliche und Familien in den Mittelpunkt gestellt werden: sichtbar, kreativ und verantwortungsvoll. Dafür werden Angebote von Akteur:innen gesucht!
11.05.2023
Am Gelingen der FAMILIENNACHT – die unter der Schirmpatenschaft der Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, Astrid-Sabine Busse, steht – wirken mittlerweile jährlich rund 150 Akteur:innen in allen Bezirken der Stadt und im Umland mit. Es wird herzlich dazu eingeladen, das Programm der 13. FAMILIENNACHT mitzugestalten und ein Angebot zu entwickeln, mit dem Familien zu ungewöhnlichen und neuartigen gemeinsamen Erlebnissen und Entdeckungen empfangen werden – analog oder digital oder beides zusammen.
Mit dem diesjährigen Motto „Familie, das sind wir alle!“ wird dazu aufgerufen, die Vielfalt von Familien in der Gesellschaft anzuerkennen und wertzuschätzen. Das Ziel der Familiennacht ist, gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen und zu feiern, was Familie für jeden Einzelnen bedeutet und welche vielfältigen Konstellationen in der Gesellschaft existieren. Denn: Familie, das sind wir alle!
Wer und wie kann mitwirken?
Familienorientierte Institutionen, Interessengruppen, Organisationen und Unternehmen in den Bereichen Kultur, Kunst, Sport, Bildung, Soziales und Tourismus aus Berlin und dem Umland sind eingeladen, ihre Ideen für die 13. FAMILIENNACHT beim Bündnis Familiennacht einzureichen. Hierzu soll für Familien mit Kindern bis zu 14 Jahren ein originelles Angebot zwischen 17 Uhr und Mitternacht entwickelt werden. Gerne kann dabei thematisch das Motto der 13. FAMILIENNACHT aufgegriffen werden.
Kriterien für ein Angebot
Es soll
- für Familien kostengünstig sein,
- sich auf das Thema Nacht beziehen,
- eine besondere Idee beinhalten und
- ein reges Zusammenspiel der Generationen ermöglichen.
Anmeldung
Der Anmeldeschluss ist der 02.06.2023. Anmeldungen können auf der Website der Familiennacht vorgenommen werden.
Quelle: Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin vom 09.05.2023
Termine zum Thema
-
24.09.2023
JuKi – das Kinder & Jugend Festival
-
10.09.2023
21. Berliner Pflegefamilientag
-
20.08.2023
Ein buntes Fest für die ganze Familie – Tag der offenen Tür in der LWL-Klinik Marl-Sinsen
-
27.09.2023
Kinder- und Jugendschutz in digitalen Lebenswelten
-
04.09.2023
Hybride Familien? Familienbildung und -beratung digital
Materialien zum Thema
-
Monographie / Buch
Medienerziehung im Dialog
-
Zeitschrift / Periodikum
Zu viel!? Zur Mediennutzung während der Pandemie – KJug 4-2022
-
Broschüre
Beratung hilft! Ein Leitfaden für Fachkräfte, die Eltern zu Trennung und Scheidung beraten
-
Bericht / Dokumentation
Ehe und Partnerschaft in verschiedenen Beratungskontexten: Bestandsaufnahme und Handlungsempfehlungen
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Frühe Hilfen für geflüchtete Familien – Impulse für Fachkräfte
Projekte zum Thema
-
Museum für Islamische Kunst / Staatliche Museen zu Berlin
Bildungsprojekt „Gemeinsame Verantwortung – Gemeinsame Zukunft“
-
Agentur für Soziale Perspektiven e.V.
Queere-Jugend-Berlin.de
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe
-
stadtmission-mensch gGmbH
Beratungsangebot für Kinder und Familien Inhaftierter
-
Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAG)
Eltern-Programm Schatzsuche
Institutionen zum Thema
-
Oberste Landesjugendbehörde
Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung
-
Verband / Interessenvertretung
Interessengemeinschaft Kleine Heime & Jugendhilfeprojekte Schleswig-Holstein e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Kompetenz Jugendhilfe gGmbH
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Volkssolidarität Leipziger Land/ Muldental e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Babylon Kinder- und Jugendhilfe