EU-Jugendstrategie

Youthpart lädt zu Tagung "Jugendbeteiligung in der digitalen Gesellschaft" ein

Wie kann digitale Jugendbeteiligung auf europäischer, nationaler und kommunaler Ebene gelingen? Welche Rahmenbedingungen und Qualitätsstandards bei der medienpädagogischen Arbeit mit jungen Menschen braucht es und wie sehen gute Beispiele in der Praxis aus? Diesen Fragen geht eine Tagung des IJAB-Projektes youthpart gemeinsam mit den Projektpartnern nach.

16.10.2014

Digitale Medien eröffnen mehr Raum für kulturellen und sozialen Austausch. Hier treffen sich junge Menschen, kommunizieren miteinander und vernetzen sich. Durch die medialen Aktivitäten der Jugendlichen entstehen neue Formen digitaler Partizipation und Engagement im Netz. Diese Dynamiken offener Beteiligung sollten deshalb zur Stärkung unserer demokratischen Strukturen genutzt werden. Dazu müssen digitale Partizipationsformen in bestehende Bildungs- und Entscheidungsfindungsprozesse sowie entsprechende Verwaltungsstrukturen eingebunden werden.

Wie das gelingen kann, zeigen die Ergebnisse, Erfahrungen und Good-Practice-Beispiele der drei Modellinitiativen youthpart, youthpart #lokal – kommunale Jugendbeteiligung und peer3. Ziel der Fachtagung ist es, aufbauend auf den präsentierten Ergebnissen und im fachlichen Austausch neue Ideen und Ansätze zur Umsetzung einer digitalen Agenda im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit zu entwickeln.

medial. vernetzt. aktiv. Jugendbeteiligung in der digitalen Gesellschaft
Wann: 03. Dezember 2014, 13:30 Uhr bis 21:00 Uhr, 04. Dezember 2014, 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Wo: Kalkscheune Berlin, Johannisstraße 2, 10117 Berlin

Denkanstöße gibt u. a. Gesche Joost, Internetbotschafterin der Bundesregierung bei der EU, mit ihrer Keynote zu Participate! Chancen veränderter (Online)-Beteiligung für junge Menschen am 04. Dezember.

<link http: medial-vernetzt-aktiv.de start _blank external-link-new-window external link in new>>> Tagungsprogramm zum Download

Die Veranstaltung findet statt in Kooperation mit IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V., der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und dem JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Bitte melden Sie sich bis zum 19. November 2014 unter <link http: medial-vernetzt-aktiv.de register _blank external-link-new-window external link in new>www.medial-vernetzt-aktiv.de an.

Quelle: IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland

Back to Top