Europa
Y Vote: Kampagne für junge Menschen zur Europawahl

Mit einer Kampagne für junge Menschen macht das europäische Studierendennetzwerk AEGEE auf die Europawahlen 2019 aufmerksam. Mit der App „How to Vote“ können sich junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren mit der EU-Jugendstrategie befassen und Empfehlungen für die Politik formulieren. Für die Organisation von Workshops vor Ort stehen Leitfäden online zur Verfügung.
03.12.2018
Y Vote ist ein Projekt von AEGEE-Europe und organisiert eine Wahlkampagne zur Europawahl 2019, um besonders junge Menschen zur Wahlteilnahme zu motivieren. Um die komplexen Wahlrechtsregelungen der EU-Mitgliedsstaaten einfach zu verstehen, wurde die „How to Vote“ App entwickelt. Junge Menschen zwischen 18 und 30 können sich in mehreren Seminaren mit jeweils einem Thema der Europäischen Jugendstrategie befassen und als Ergebnis Empfehlungen an die Politik entwerfen. Die Bewerbungsphase dazu hat begonnen. Zur Organisation lokaler Events und Workshops und zu Kooperation auf Stadtebene sind Leitfäden online verfügbar: www.howtovote.eu/
Informationen zur AEGEE
Die Association des États Généraux des Étudiants de l’Europe (AEGEE, auch bekannt als Europäisches Studierendenforum bzw. European Students’ Forum) ist der größte interdisziplinäre Studentenverband Europas. Der Verein mit Sitz in Brüssel wurde 1985 von Studierenden in Paris gegründet und stellt inzwischen ein Netzwerk dar, welches sich über ganz Europa erstreckt und aus etwa 13.000 Mitgliedern in rund 200 lokalen Gruppen in Hochschulstädten 40 europäischer Länder besteht. Weitere Infos: www.aegee.org
Quelle: AEGEE Europe
Materialien zum Thema
-
Studie
Publikation zur Bedeutung des Ethikkodexes der Sozialen Arbeit im Berufsalltag der Kinder- und Jugendhilfe und des Kinderschutzes
-
Monographie / Buch
Grenzen Los Erziehen. Erfolgreiche Jugendhilfe in Europa
-
Zeitschrift / Periodikum
Jugendmedienschutz in Europa - KJug 1/2022
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Das Recht verpflichtet! Stellungnahme zur humanitären Notlage von Kindern und Jugendlichen an der polnisch-belarussischen Grenze
-
Zeitschrift / Periodikum
WALK & more – Die Jugendzeitschrift der Deutschen Wanderjugend Nr. 3/2021
Projekte zum Thema
Institutionen zum Thema
-
Landeszentrum Jugend + Kommune
-
Jugend-Literatur-Werkstatt Graz
-
European Choral Association - Europa Cantat / Europäischer Chorverband (mit Mitgliedern in Europa, über die EU hinaus, und assozierte Mitglieder außerhalb von Europa)
-
Stiftung Genshagen - Berlin-Brandenburgisches Institut für deutsch-französische Zusammenarbeit in Europa
-
Internationale Journalisten-Programme e.V.