Nutze deine Stimme!
Informationen und Materialien zur Europawahl 2024

Vom 6. bis zum 9. Juni 2024 wählen die Bürger*innen der Europäischen Union die Mitglieder des EU-Parlaments. In Deutschland sind die Wahllokale am Sonntag, den 9.6. geöffnet. Erstmals können in Deutschland Jugendliche ab 16 Jahren an der Europawahl teilnehmen. Die Kampagne "Use your vote" des Europäischen Parlaments beantwortet Fragen rund um die Wahl.
18.04.2024
„Nutze deine Stimme und gehe wählen – so kannst du die Welt, in der du lebst, mitgestalten!“
Neben der Beantwortung dieser wichtigsten aller Fragen: „Was bringt es überhaupt, wählen zu gehen?“, umfasst die Website zur Kampagne „Use your Vote“ die folgenden weiteren Inhalte:
- eine Reihe von Fragen und Antworten, die erklären, wie die Europawahlen ablaufen;
- eine Infografik zu den nationalen Vorschriften, die Fragen beantwortet und mögliche Fehlinformationen ausräumt;
- eine Erinnerungsfunktion für die Stimmabgabe sowie
- die together.eu-Community, die Menschen auf lokaler Ebene und in ganz Europa zusammenbringt.
Speziell an junge Wähler*innen richtet sich das Leaflet „Countdown zur Europawahl“.
Einen Baukasten mit Lernmaterialen zur Europawahl steht ebenfalls auf der Seite des Europäischen Parlaments zur Verfügung.
- Außerdem steht auf der Seite des EU-Parlaments eine Wahlerinnerung und weitere Beteiligungsmöglichkeiten rund um die Europawahl 2024 zur Verfügung
Quelle: JUGEND für Europa vom 04.04.2024
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung 2/2025: Rechtsterrorismus in Deutschland
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung 4/2024: Europas Zukunft nach der Wahl
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET-Fachzeitschrift Dialog Erziehungshilfe 4-2024
-
Webangebot / -portal
Materialsammlung „Sport mit Courage“
-
Zeitschrift / Periodikum
das baugerüst 3/24 „Friedens(t)räume“
Projekte zum Thema
-
NaturKultur e.V.
Nationale Kontaktstelle zur Umsetzung der European Youth Work Agenda in Deutschland
-
Museum für Islamische Kunst / Staatliche Museen zu Berlin
Bildungsprojekt „Gemeinsame Verantwortung – Gemeinsame Zukunft“
-
European Knowledge Centre for Youth Policy
-
Unser Europa, unsere Zukunft
-
Unser Europa, unsere Zukunft!