Freiwilliges Engagement
Willkommenspreis des Saarlandes 2016 – 4.800 Euro für Integrationsprojekte und Initiativen

Das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie lobt in diesem Jahr zum dritten Mal den "Willkommenspreis des Saarlandes" aus, mit dem das Engagement für zugewanderte Menschen geehrt und gewürdigt werden soll. Mitmachen können im Saarland tätige Vereine, Verbände, Initiativen und Gruppen, die sich für die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund engagieren.
13.06.2016
"Es ist bewundernswert und beispielgebend, wie die gesellschaftliche Willkommenskultur in den letzten Jahren in unserem Land weiterentwickelt und ausgebaut wurde", erklärte die Integrationsbeauftragte der saarländischen Landesregierung, Sozialministerin Monika Bachmann.
"Viele Initiativen und Netzwerke sind mit der Aufnahme von Flüchtlingen in unserem Land entstanden. Auch bereits bestehende ehrenamtliche Organisationen haben Verantwortung und neue zusätzliche Betreuungs- und Integrationsaufgaben übernommen. Mit dem Willkommenspreis wollen wir dieses unverzichtbare Engagement hervorheben und vorbildhafte Projekte einer breiten Öffentlichkeit vorstellen."
Bewerbungsinformationen
Mitmachen können alle im Saarland tätigen Vereine, Verbände, Initiativen und andere Gruppen, die sich für die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund engagieren. Die Initiative oder das Projekt sollte einen aktuellen Bezug beinhalten. Die Projekte und Ideen können auch von Anderen vorgeschlagen werden.
Bewerber, deren Hauptvereinsziel die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund ist oder die bereits öffentliche Fördermittel zur Durchführung von Integrationsprojekten erhalten, können nicht berücksichtigt werden.
Weitere Informationen und die Bewerbungsunterlagen gibt es unter <link http: www.willkommenspreis.saarland.de external-link-new-window zur internetseite des saarländischen>www.willkommenspreis.saarland.de.
Bewerbungsschluss ist der 16. September 2016.
Die Bewerbungsunterlagen können an die Geschäftsstelle der Integrationsbeauftragten der Saarländischen Landesregierung, Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie, Franz-Josef-Räder-Str. 23, 66119 Saarbrücken gesandt werden oder per E-Mail an: <link mail per e-mail>willkommenspreis@soziales.saarland.de
Nähere Auskünfte werden telefonisch unter der Nummer (0681) 501-3449 erteilt.
Der "Willkommenspreis des Saarlandes" wurde erstmalig im Jahr 2012 verliehen. Er ist mit Geldpreisen von insgesamt 4.800 Euro dotiert.
Quelle: Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Saarland vom 06.06.2016
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung Nr. 1/2023: „Land gewinnen! – Politische Bildung in ländlichen Räumen“
-
Broschüre
Gesundheitsförderung mit Geflüchteten. Lücken schließen – Angebote ergänzen
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Frühe Hilfen für geflüchtete Familien – Impulse für Fachkräfte
-
Artikel / Aufsatz
Übergänge gestalten – Junge Menschen mit Migrationserfahrungen zwischen Schulsystem und Arbeitswelt
-
Monographie / Buch
Herausforderungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Empirische Erkenntnisse
Projekte zum Thema
-
Bundesnetzwerk Bürgerliches Engagement (BBE) / Programmbüro ENGAGIERT FÜR KLIMASCHUTZ
Programm „Engagiert für Klimaschutz“
-
Brückensteine Careleaver
AWAKE – das Brückensteine-Fellowship
-
Zukunftswerkstatt Rückenwind e. V.
Fugee Angels
-
Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e. V.
Fugees-Akademie
-
Diakonie Wuppertal – Soziale Teilhabe gGmbH
„Do it! - Transfer Bund“
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Kompetenz Jugendhilfe gGmbH
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
solaris Förderzentrum für Jugend und Umwelt gGmbH Sachsen
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Babylon Kinder- und Jugendhilfe
-
Internationale Einrichtung
TEVBB Soziale Dienste gGmbH
-
Stiftung / Fördereinrichtung
IMPULS Deutschland Stiftung e.V.