Familienforschung
Wie sich die Lebens- und Familienformen verändern

Die neu erschienene Ausgabe des Forschungsmagazins „DJI Impulse“ (Heft 108) mit dem Titel "Gemeinsam leben. Wie sich die Lebens- und Familienformen verändern" beleuchtet den Wandel der Lebens- und Familienformen aus unterschiedlichen Perspektiven.
27.03.2015
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zeigen auf, mit welchen Herausforderungen junge Erwachsene heute konfrontiert sind, wenn sie sich für – oder gegen – Kinder entscheiden. Die Situation von gleichgeschlechtlichen Eltern wird ebenso thematisiert wie etwa der Alltag von Stieffamilien, kinderreichen Familien oder Singles.
Inhalt
DJI THEMA
- Johannes Huinink: Lebens- und Familienformen im Wandel
- Interview mit Prof. Dr. Stefan Hradil: »Singles sind out«
- Waltraud Cornelißen, Walter Bien: Frühe Elternschaft: riskant, gewagt und instabil
- Josefine Klinkhardt, Claudia Zerle-Elsäßer: Glücklich trotz Risiken. Zur Lebenslage und Lebensführung von kinderreichen Familien
- Christine Entleitner-Phleps, Sabine Walper: Stieffamilien: Wie Eltern bei der Erziehung zusammenarbeiten
- Karin Jurczyk, Marina Hennig: Die Generationen halten zusammen
- Dorett Funcke: Schwul oder lesbisch – und trotzdem eine Familie
- Interview mit Prof. Dr. Matthias Grundmann: »In unserem System denkt jeder nur an sich«
DJI DOSSIER
- Hans Bertram: Familien im Stress
DJI KOMPAKT
- Mitteilungen aus dem Deutschen Jugendinstitut
Herausgeber
Deutsches Jugendinstitut e.V.
Nockherstraße 2
81541 München
Tel: 089-62306-0
<link http: www.dji.de impulse external-link-new-window ausgabe des>www.dji.de/impulse
DJI Impulse erscheint viermal im Jahr und kann kostenlos bezogen werden.
Quelle: Deutsches Jugendinstitut e.V. vom 24.03.2015
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Frühe Hilfen für geflüchtete Familien – Impulse für Fachkräfte
-
Studie
Sexuelle Gewalt in der Familie. Gesellschaftliche Aufarbeitung sexueller Gewalt gegen Kinder und Jugendliche von 1945 bis in die Gegenwart
-
Bericht / Dokumentation
Dokumentation zur Tagung YOUNG REBELS
-
Studie
Policy Brief 1/2021: Arbeitsteilung im Haushalt
-
Broschüre
Sexualitäten und Geschlechtsidentitäten in der Migrationsgesellschaft
Projekte zum Thema
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe
-
labconcepts GmbH
Generationen im Gespräch
-
stadtmission-mensch gGmbH
Beratungsangebot für Kinder und Familien Inhaftierter
-
Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAG)
Eltern-Programm Schatzsuche
-
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
MoFam – Mobile Medien in der Familie