Förderinformationen
Werner-Coenen-Stiftung startet in die zweite Förderrunde 2017

Die Werner-Coenen-Stiftung fördert die Qualifizierung und Weiterentwicklung von Angeboten der Kinder- und Jugendhilfe in Berlin. Noch bis zum 25. September 2017 können gemeinnützige Einrichtungen einen Antrag auf Fördermittel einreichen.
21.08.2017
Die Werner-Coenen-Stiftung möchte Projekte unterstützen, die:
- neue Präventionsangebote entwickeln und in Vorhandenes integrieren möchten
- sich für die Rechte und Pflichten für Eltern und junge Menschen in der Jugendhilfe einsetzen wollen
- Eltern und andere Bezugspersonen von Kindern und Jugendlichen, die in der Jugendhilfe betreut werden, besser einbinden und stärken möchten
- die das Thema Kinderschutz mehr in den Fokus nehmen, den Blick darauf schärfen und das Tabu zu Missbrauch und Misshandlung auflösen wollen
- oder das eine mit dem anderen verbinden wollen
- und möglichst bei allen Projekten Kinder und Jugendliche, die mit oder ohne ihre Eltern geflüchtet sind, und/oder auch die Erwachsenen mit Fluchterfahrung integrieren.
Ausschreibung und Antragstellung
<link http: jfsb.de jfsb-wassets docs downloads werner-coenen-stiftung antragsteller wecoe_foerderaufruf_12_2017_2.pdf external-link-new-window als>Download der Ausschreibung (PDF, 268 KB)
Für eine Antragstellung steht ein Antragsformular zur Verfügung. <link http: jfsb.de stiftungsbuero-berlin werner-coenen-stiftung foerderverfahren.php external-link-new-window informationen und zur>Hinweise zur Antragstellung; Beratungsangebot für die Antragstellung unter Telefon: 030 - 284 7019 12
Einsendeschluss für Anträge ist 25. September 2017.
Das Kuratorium der Werner-Coenen-Stiftung tagt am 23.11.2017 und entscheidet über neue Förderprojekte mit einem Beginn im ersten Halbjahr 2018 und einer max. Laufzeit von 12 Monaten, ungeachtet des Jahreswechsels.
Quelle: Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin vom 15.08.2017
Termine zum Thema
-
12.09.2022
Grundkurs und Vertiefung: Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie für Kinder & Jugendliche (PITT-KID)
-
12.09.2022
Systemische Beratung in der Kinder- und Jugendhilfe - Online-Info-Veranstaltung zur hochschulzertifizierten Weiterbildung
-
26.09.2022
Leaving Care gestalten - Nachhaltige Zusammenarbeit in Kommunen entwickeln
-
05.12.2022
Bildungserfolge für alle! Gute Praxis in den Hilfen zur Erziehung und ihren Schnittstellen
-
26.08.2022
Gesundheitsförderung in der Kinder- und Jugendhilfe
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET-Fachzeitschrift Dialog Erziehungshilfe
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Schlüsselqualifikationen von „insoweit erfahrenen Fachkräften“ in der Fachberatung bei sexueller Gewalt an Kindern und Jugendlichen
-
Broschüre
Gewalt an Kindern und Jugendlichen mit Behinderung – Dossier 1/2022
-
Studie
Publikation zur Bedeutung des Ethikkodexes der Sozialen Arbeit im Berufsalltag der Kinder- und Jugendhilfe und des Kinderschutzes
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Gemeinsam mit Eltern. Lücken füllen in der Pflegekinderhilfe.
Projekte zum Thema
-
Agentur für Soziale Perspektiven e.V.
Queere-Jugend-Berlin.de
-
Therapeutisches Internat Sternstunden-Mattisburg am Chiemsee
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medizinische Kinderschutzhotline
-
Diakonie Wuppertal – Soziale Teilhabe gGmbH
„Do it! - Transfer Bund“
-
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel
STARKE KINDER KISTE! Das ECHTE SCHÄTZE! Präventionsprogramm