Familienpolitik
Vereinbarkeit von Familie und Beruf: "Mit ElternKOMPETENZ gewinnen"

Die zweite Runde der Initiative 'Mit ElternKOMPETENZ gewinnen. Fachkräfte sichern. Chancen eröffnen' ist gestartet. Allein seit Beginn des Jahres 2016 erhalten weitere 15 bayrische Unternehmen individuelle Coachings für familienbewusste Maßnahmen. Eine Teilnahme ist noch möglich.
23.03.2016
Die Initiative "Mit ElternKOMPETENZ gewinnen. Fachkräfte sichern. Chancen eröffnen" ist in die zweite Runde gestartet. Bayerns Familienministerin Emilia Müller freut sich über das starke Interesse der Unternehmen.
"Eine frauen- und familienfreundliche Unternehmenskultur ist für viele kluge Köpfe ein entscheidendes Kriterium bei der Arbeitgeberwahl. So sichern sich die die Unternehmen entscheidende Wettbewerbsvorteile", so die Ministerin.In der ersten Runde der Initiative wurden über 100 Unternehmen aus ganz Bayern beraten und konnten so ihre Personalpolitik noch familienorientierter gestalten. Aufgrund des großen Erfolgs startete im Rahmen des Familienpaktes Bayern zum 1. Mai 2015 der zweite Durchgang. Dieser läuft noch bis 30. April 2017.
Für die Initiative investiert das Familienministerium insgesamt rd. 1,8 Millionen Euro. "Kein Unternehmen ist wie das andere. Deshalb kommen die Coaches in die Unternehmen und beraten vor Ort. Daraus werden auf die jeweiligen Bedürfnisse abgestimmte Lösungen entwickelt. Interessierte Unternehmen können sich noch bewerben", so Müller abschließend.
Weitere Informationen zu ElternKOMPETENZ unter: <link http: www.kompetenzgewinn.bayern.de external-link-new-window zu weiteren informationen über die>www.kompetenzgewinn.bayern.de
Bewerbungen können gerichtet werden an: <link mail per e-mail>beratung@kompetenzgewinn.bayern.de
Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration vom 21.03.2016
Termine zum Thema
-
20.09.2023
Wissenschaftliche Jahrestagung der bke – Angst, und dann?
-
27.03.2023
Hybridkurs – „Verstetigung und Qualitätssicherung Elternbegleitung“
-
26.09.2022
Fachveranstaltung 2022: Kommunale Infrastrukturen für Familien – Familien verbindlich fördern
-
22.09.2022
Fachtagung Vormundschaft 2022: Gemeinsam zum Wohl des Kindes – Herausforderungen in der Ausübung der Sorge an den Schnittstellen von Pflegeeltern und Vormund nach der Gesetzesreform
-
25.03.2021
Koordinator/-in im Familienrat, in Netzwerkkonferenzen und versammelnde Methoden des Helfens
Materialien zum Thema
-
Monographie / Buch
Medienerziehung im Dialog
-
Zeitschrift / Periodikum
Zu viel!? Zur Mediennutzung während der Pandemie – KJug 4-2022
-
Broschüre
Beratung hilft! Ein Leitfaden für Fachkräfte, die Eltern zu Trennung und Scheidung beraten
-
Bericht / Dokumentation
Ehe und Partnerschaft in verschiedenen Beratungskontexten: Bestandsaufnahme und Handlungsempfehlungen
-
Anleitung / Arbeitshilfe
(Er)wachsen im Glauben
Projekte zum Thema
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe
-
stadtmission-mensch gGmbH
Beratungsangebot für Kinder und Familien Inhaftierter
-
Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAG)
Eltern-Programm Schatzsuche
-
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
MoFam – Mobile Medien in der Familie
-
Bayerischer Jugendring
ConnActioN - Jugend und Politik
Institutionen zum Thema
-
Verband / Interessenvertretung
Kreisjugendring München-Land
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
AfJ e.V. Kinder-und Jugendhilfe Bremen
-
Sonstige
Netz Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Odenwald-Institut
-
Verband / Interessenvertretung
Bundesarbeitsgemeinschaft Familienbildung und Beratung e.V.