Förderung der Erziehung in der Familie
Unterstützung für Alleinerziehende
Im Online-Gespräch des Deutschen Jugendinstituts des Monats Februar 2006 fordert Doris Sterzing besondere Unterstützung für Alleinerziehende.
18.02.2006
Dies gelte besonders für den Erst- oder Wiedereinstieg auf dem Arbeitsmarkt. Ein DJI-Projekt, „Entwicklung kommunaler Strategien zur Armutsprävention bei Alleinerziehenden“, das in Kooperation mit dem Nürnberger Bündnis für Familie durchgeführt wurde, hat Handlungsempfehlungen für Kommunen entwickelt. Dorit Sterzing stellt die wichtigsten Eckpfeiler des Konzepts vor.
Das Konzept „Unterstützung für Alleinerziehende – Arbeitsmarktintegration und soziale Teilhabe. Ein kommunales Handlungskonzept.“ steht als Download auf der Homepage zur Verfügung.
Informationen zum Projekt selber finden Sie hier.
Materialien zum Thema
-
Artikel / Aufsatz
Übergänge gestalten – Junge Menschen mit Migrationserfahrungen zwischen Schulsystem und Arbeitswelt
-
Monographie / Buch
Herausforderungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Empirische Erkenntnisse
-
Broschüre
Leitfaden zur Kommunikation rund um das Stillen
-
Webangebot / -portal
jugend.support - Hilfe bei Stress im Netz
-
Studie
Bildung in der Coronakrise: Wie haben die Schulkinder die Zeit der Schulschließungen verbracht und welche Bildungsmaßnahmen befürworten die Deutschen?
Projekte zum Thema
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medizinische Kinderschutzhotline
-
Zukunftswerkstatt Rückenwind e. V.
Fugee Angels
-
stadtmission-mensch gGmbH
Beratungsangebot für Kinder und Familien Inhaftierter
-
IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Eurodesk Deutschland
-
KinderStärken e.V.
Landeszentrum Jugend + Kommune