Corona-Aufholpaket
Übersicht des Bundesprogrammes und der Vorhaben der Länder


Die Bundesregierung hat am 05. Mai 2021 das Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ in Höhe von zwei Milliarden Euro in den Jahren 2021 und 2022 gestartet. Zur Umsetzung haben die Bundesländer eine Bund-Länder-Vereinbarung unterzeichnet. Das Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe stellt die Informationen aus dem Bundesprogramm und die Vorhaben der einzelnen Bundesländern auf einen Blick zusammen.
28.06.2021
Das Bundesprogramm besteht aus einem Nachholprogramm für pandemiebedingte Lernrückstände und einem umfangreichen Maßnahmenpaket zur Unterstützung der sozialen Kompetenzen und der allgemeinen Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen.
Es besteht aus diesen vier Säulen:
- Abbau von Lernrückständen,
- Maßnahmen zur Förderung der frühkindlichen Bildung,
- Unterstützung für Ferienfreizeiten und außerschulischer Angebote und
- Kinder und Jugendliche im Alltag und in der Schule begleiten und unterstützen.
Ein Teil der Maßnahmen wird durch die Bundesländer umgesetzt. Zur Finanzierung überlässt der Bund den Ländern einen zusätzlichen Anteil an der Umsatzsteuer in Höhe von insgesamt 1,29 Mrd. Euro. Die Länder verpflichten sich im Gegenzug, die vereinbarten Maßnahmen umzusetzen und über die Mittelverwendung Bericht zu erstatten.
Weiterführende Informationen zu dem Aktionsprogramm des Bundes und der Bund-Länder-Vereinbarung haben wir für Sie zusammengestellt.
Zusätzliche Informationen:
Die Angebote der Kinder- und Jugendhilfe werden vielerorts wieder möglich gemacht. Weiterführende Informationen zu Kinder- und Jugendfreizeiten, Sportreisen und sonstigen Ferienangeboten in den Bundesländern haben wir ebenfalls für Sie zusammengestellt.
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung Nr. 2/2022: Visionen – Utopien – Dystopien
-
Broschüre
PHÄNO_Cultures: Phänomenübergreifende Präventionsarbeit
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET Fachzeitschrift „Dialog Erziehungshilfe“ 1-2022
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung Nr. 1/2022: USA – A Moment of Change?
-
Zeitschrift / Periodikum
Fachmagazin „Hessische Jugend” 1/2022: Genug Bildung wäre da. Aktuelle Herausforderungen und Perspektiven für Bildungsgerechtigkeit
Projekte zum Thema
-
Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW
participART – Medien.Kunst.Pädagogik
-
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Internationaler Comic-Wettbewerb für Jugendliche
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe
-
Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Kann Spuren von Rechts(populismus) enthalten – Zwischen modernen Mythen und radikalen Vereinnahmungen
-
Philipps-Universität Marburg
Corona-Befragung für Familien