Jugendsozialarbeit
Trotz Corona-Krise: Ausbildung und Teilhabe für alle jungen Menschen sichern

Gemeinsam fordern die Bundesorganisationen der evangelischen und katholischen Jugendsozialarbeit Bund, Länder und Kommunen auf, junge Menschen in den Mittelpunkt ihres politischen Handelns zu stellen. Demnach bedarf es einer breit angelegten Strategie, um in der Krise verstärkt abgehängte junge Menschen aufzufangen.
03.07.2020
Die Auswirkungen der Corona-Krise und den damit verbundenen Lockdown haben wie ein Brennglas gewirkt und soziale Ungleichheiten verschärft. Die Situation von Jugendlichen in belasteten Lebenssituationen bleibt prekär und deren Perspektive ungewiss. Gemeinsam fordern die Bundesorganisationen der evangelischen und katholischen Jugendsozialarbeit Bund, Länder und Kommunen auf, junge Menschen in den Mittelpunkt ihres politischen Handelns zu stellen.
Erneut abgehängt? Ausbildung und Teilhabe jetzt erst recht!
Die Politik wird im Zwischenruf der Bundesorganisationen (PDF) aufgefordert, die prekären Lebenslagen, die Isolation und die Ängste von jungen Menschen an der Schwelle zum Erwachsenwerden im Kontext dieser Pandemie in den Blick zu nehmen und für gerechte Bildungs- und Ausbildungschancen zu sorgen. Insbesondere der digitalen Spaltung im Bildungssystem sei ein Ende zu setzen. Teilhabe an Bildung und Ausbildung sei jedem jungen Menschen zu ermöglichen. Im Zwischenruf werden folgende Themen ausführlich behandelt:
- Benachteiligte Jugendliche in den Fokus der Krisenbewältigung nehmen
- Die soziale und digitale Spaltung im Bildungssystem stoppen
- Den Abbau von Ausbildungsplätzen und Ausbildungslosigkeit beenden
Teilhabe, Bildung und Ausbildung sichern
Die Bundesverbände der katholischen und evangelischen Jugendsozialarbeit setzen sich dafür ein, dass das Recht auf Bildung und Ausbildung für alle jungen Menschen inklusiv und sozial gerecht verwirklicht wird. Die Bundesarbeitsgemeinschaften fassen ihre Forderungen in einem Zwischenruf Durch die Krise erneut abgehängt? Ausbildung und Teilhabe für alle jungen Menschen - jetzt erst Recht! (PDF) an die Politik zusammen. Die Träger der konfessionellen Jugendsozialarbeit bieten sowohl bei der Entwicklung als auch deren Umsetzung flächendeckender Lösungen ihre Hilfe und Unterstützung an.
Quelle: Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit e.V. (BAG EJSA) sowie Bundearbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e.V.
Termine zum Thema
-
08.03.2023
Kinder- und Jugendhilfe im inklusiven Prozess: Zwischen Teilhabe, Hilfeplanung und Bedarfsermittlung
-
03.06.2023
Deutsch-Japanisches Studienprogramm „Das mediale Umfeld junger Menschen: Herausforderungen und Lösungsansätze“
-
19.04.2023
2. Praxisforum CLICK! – Vom sozialen Trainingskurs zur Frühintervention
-
05.06.2023
Summer School von cultures interactive e.V.
-
01.02.2023
DJI-Kolloquium: Bildungsungleichheit und die Covid-19-Pandemie
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Listen to us! Einblicke in die „Heimerziehung“ – Dokumentation eines Hearings mit jungen Menschen, Eltern und Fachpolitiker:innen im Deutschen Bundestag
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Digital Storytelling in diversitätsbewusster internationaler Jugendarbeit
-
Bericht / Dokumentation
ISA-Jahrbuch zur Sozialen Arbeit 2022
-
App
Studienkompass-App zur Studien- und Berufsorientierung
-
Zeitschrift / Periodikum
Zu viel!? Zur Mediennutzung während der Pandemie – KJug 4-2022
Projekte zum Thema
-
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media zum Thema machen
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung
-
Bundesagentur für Arbeit
planet-beruf.de – Meine Zukunft. Meine Ausbildung.
-
labconcepts GmbH
Generationen im Gespräch
-
Bundesverband Produktionsschulen e.V.
BVPS-Upcycling-Wettbewerb
Institutionen zum Thema
-
Sonstige
Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Landesarbeitsgemeinschaft Jungenarbeit (LAGJ) Baden-Württemberg e.V.
-
Sonstige
cultures interactive e.V.
-
Verband / Interessenvertretung
Fachverband Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit Brandenburg e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Jugendhilfezentrum Don Bosco Helenenberg