Inklusion
Tagung: Das Konzept der Inklusion – nun doch (k)ein Thema für die Jugendhilfe?!

Am 18. und 19. Mai 2017 findet die 9. Regionalkonferenz Ost der BVkE für Fach- und Leitungskräfte in der Erziehungshilfe statt. Die Tagung möchte Herausforderungen bei der Umsetzung der Inklusion identifizieren und den Austausch für die eigene Praxis angeregen. Anmeldungen sind bis zum 24. März möglich.
03.03.2017
In der langfristig geplanten und umstrittenen Reform des SGV VIII soll u.a. auch die gesetzliche Grundlage für eine inklusive Kinder- und Jugendhilfe gelegt werden. Ein Mammutvorhaben in dem unterschiedlich gewachsene professionelle Systeme zukunftsfähig miteinander verbunden werden sollen. Wie auch immer die Gesetzesinitiative ausgehen wird, das Thema Inklusion bleibt für die Jugendhilfe aktuell. In der Fachtagung werden Herausforderungen für die Jugendhilfe bei der Umsetzung der Inklusion identifiziert. Durch die verschiedenen Themen in den Workshops wird der Austausch für die eigene Praxis angeregt.
Die Regionalkonferenz Ost bietet für Fach- und Leitungskräfte in den Erziehungshilfen der Diözesen Berlin, Görlitz, Erfurt, Dresden Meißen und Magdeburg jährlich einen gemeinsamen Rahmen für fachlichen Austausch. Aber auch Gäste aus anderen Regionen sind herzlich willkommen!
Datum: 18./19. Mai 2017, Ort: Bischof-Benno-Haus in Schmochtitz
Anmeldefrist zur Regionalkonferenz läuft bis zum 24.03.2017.
<link http: www.bvke.de aspe_shared form external-link-new-window informationen im>Programmflyer mit Anmeldeformular (PDF, 246 KB)
Quelle: Bundesverband katholischer Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen e.V. (BVkE) vom 03.03.2017
Materialien zum Thema
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Careleaver e.V. – Handlungsleitfaden §41a SGB VIII (2022)
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Gemeinsam mit Eltern. Lücken füllen in der Pflegekinderhilfe.
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET Fachzeitschrift „Dialog Erziehungshilfe“ 1-2022
-
Zeitschrift / Periodikum
Konstruktiv kooperieren im Kinderschutz - KJug 2-2022
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Frühe Hilfen für geflüchtete Familien – Impulse für Fachkräfte
Projekte zum Thema
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medizinische Kinderschutzhotline
-
Forum Transfer: Innovative Kinder- und Jugendhilfe in Zeiten von Corona
-
Inklusion jetzt! Entwicklung von Konzepten für die Praxis
-
Stiftung Universität Hildesheim, Institut für Sozial- und Organisationspädagogik und Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
CareHOPe - Care Leaver an Hochschulen, Online-Peerberatung