Berlin
Super-Ferien-Pass 2025 geht an den Start


Ferien – für viele eine schöne Aussicht, für manche auch ein Planungsstress. Wie organisiert man sechs Wochen Freizeit, wenn das Familienbudget knapp ist oder die Urlaubstage nicht reichen? Der neue Super-Ferien-Pass 2025/2026 ist ab dem 7. Juli erhältlich und bietet eine Antwort, die für alle Familien funktioniert: Mehr erleben, weniger zahlen, gemeinsam entdecken.
03.07.2025
Für nur 9 Euro erhalten Berliner Kinder und Jugendliche bis einschließlich 18 Jahre Zugang zu über 210 stark vergünstigten teils sogar kostenfreien Angeboten in Berlin und Umgebung – an fast 100 Berliner Ferientagen im Schuljahr. Ob Kultur, Sport, Wissenschaft, Natur oder kreative Workshops – der Pass bringt Abwechslung, Erholung und jede Menge Ideen für drinnen wie draußen.
Ferien für alle – unabhängig vom Einkommen
„Ferien sollen für alle Kinder eine schöne Zeit sein – nicht nur für die, die sich Urlaubsreisen leisten könnenDer Super-Ferien-Pass ist dabei viel mehr als ein Gutscheinheft – ein Schlüssel zu sozialer Teilhabe, kultureller Bildung und Gemeinschaft. In Zeiten hoher Inflation und wachsender sozialer Ungleichheit gewinnt er zusätzlich an Bedeutung.“ sagt Kathrin Völker-Krause vom JugendKulturService.
Teilhabe statt Langeweile: Super-Ferien-Pass bringt Kultur, Sport und Begegnung in die Sommerferien - Fünf gute Gründe für den Kauf:
Baden, schwimmen, planschen – jeden Tag kostenlos
Mit der digitalisierten Badekarte des Passes gibt’s freien Eintritt in die Frei- und Hallenbäder der Berliner Bäderbetriebe – und das an jedem einzelnen Ferientag. Ergänzt wird das Angebot durch Rabatte in privaten Bädern und Badeseen. So wird Bewegung, Erholung und Wasserspaß zum festen Bestandteil der Ferien – ganz ohne Zusatzkosten für Eltern.
Kultur, Bewegung und Natur – kostenfrei erleben
Der Pass ermöglicht den Besitzer*innen über die enthaltenen 210 Coupons stark vergünstigte und teils sogar freie Eintritte in viele große Berliner Einrichtungen – darunter:
- 1 x freier Eintritt in Zoo, Tierpark, das Museum für Naturkunde, Botanischen Garten
- 1 x freier Eintritt in Planetarien und Sternwarten
- Kostenfreie Eintritte in Berliner Eisbahnen
- 2 x Freiticket für das „Kino unterm Sternenhimmel
- Sehr viele Vergünstigen von min. 20%
Auch erwachsene Begleitpersonen profitieren häufig von Rabatten oder freiem Eintritt. So wird kulturelle Teilhabe nicht nur möglich, sondern selbstverständlich – für alle Familien.
Verlosungen – gewinnen statt bezahlen
Über 400 exklusive Verlosungen bieten zusätzlich kostenlose Plätze für:
- Kurse (z. B. Robotik, Tanz, Babysitterkurs)
- Events (z. B. ALBA Berlin, Theaterbesuche, Kinderkonzerte)
- Ausflüge & Workshops (z. B. Hansa-Park, KletterMax.Berlin, Naturerkundungen)
- und auch Sachpreise wie Bücher, Kino- und Theatergutscheine
Vielfalt, Begegnung und neue Erfahrungen stehen dabei im Vordergrund – oft treffen hier Kinder aufeinander, die im Alltag wenig Berührungspunkte haben. So entstehen gelebte Integration und vielleicht sogar neue Freundschaften.
Inspiration für Ferien daheim
Der Pass ist mehr als ein Rabattheft – er ist ein Ideengeber für alle, die die Ferienzeit in Berlin und Umgebung verbringen: mit kreativen Freizeitideen und Angeboten für Sport, Kunst, Technik, Natur oder Theater. Er motiviert dazu, Neues auszuprobieren – ganz in der Nähe, auch ohne weite Reisen oder großes Budget.
Neue Partner 2025/2026 – mehr entdecken als je zuvor
Erstmals dabei sind u. a. EXIT Escape Room Games - Berlin, Kinderuni Berlin, Humboldt Forum, girlsatec – ABB Ausbildungszentrum gGmbH und viele mehr.
Fazit: Mit dem Super-Ferien-Pass wird jeder Tag zu einem neuen Ferienabenteuer, egal ob in oder um Berlin, draußen oder drinnen.
Ab 7. Juli für 9 Euro erhältlich
Erhältlich bei REWE, in den Berliner Sommer- und Strandbädern der BBB ausgewählten Bürgerämtern, im neuen JKS-Büro in der Urbanstraße 100 und im Online-Shop des JugendKulturService.
Gültig für alle Berliner Kinder und Jugendlichen bis einschließlich 18 Jahre – einkommensunabhängig.
Tipp: Eine Kostenübernahme über das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) ist möglich. Infos und Übersicht aller Angebote auf der Website des Jugendkulturservice.
Quelle: Jugendkulturservice vom 01.07.2025
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Podcast
Podcast Berufsjugendlich, Folge 40: Das Gefühl des letzten Schultags
-
Podcast
Podcast Berufsjugendlich, Folge 39: Lockvögel, Absagen, Freiräume
-
Podcast
Podcast Berufsjugendlich, Folge 38: Im Prinzip Familie
-
Podcast
Kinderschutzpodcast Nr. 69 / Die unterschätzte Pandemie – Kindesmissbrauch als globale Herausforderung
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
AWO Diskussionspapier „Offene Kinder- und Jugendarbeit in der Ganztagsdiskussion stärken!“
Projekte zum Thema
-
Landesjugendring Berlin e.V.
Zusammen SEIN – Inklusion in Berliner Jugendverbänden
-
Netzwerk Kinder von Inhaftierten – Nordrhein-Westfalen
-
Medienwerkstatt Potsdam im fjs e.V.
Potsdamer Kinder- und Jugendportal „Hast'n Plan“
-
Museum für Islamische Kunst / Staatliche Museen zu Berlin
Bildungsprojekt „Gemeinsame Verantwortung – Gemeinsame Zukunft“
-
Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW
participART – Medien.Kunst.Pädagogik