Kindheitsforschung
Studie: Wacklig auf dem Fahrrad - Immer weniger Kinder bewegen sich sicher mit dem Rad im Verkehr
Kinder tun sich mit dem Radfahren zunehmend schwerer.
23.11.2009
Im Vergleich zu einer Studie aus dem Jahr 1997 beherrschen heute weniger Kinder wichtige Alltagssituationen im Straßenverkehr, berichtet die "Apotheken Umschau" und bezieht sich dabei auf eine Studie im Auftrag der Unfallforschung der Versicherer. Blicken Kinder beispielsweise nach hinten oder zur Seite, können sie die Spur nicht mehr halten. Besonders unsicher im Sattel sitzen Stadtkinder, Mädchen mit Migrationshintergrund sowie übergewichtige und überbehütete Kinder.
Quelle: Apotheken-Umschau vom 22.11.2009
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Stadt. Land. Wo? Was die Jugend treibt
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Sexualisierte Gewalt mittels digitaler Medien - Bildkarten
-
Artikel / Aufsatz
SOS digital: Fachartikel zu Ergebnissen aus der Corona-Fachkräftebefragung 2021
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Podcast 'Rechtsextremismusprävention kompakt'
-
Expertise / Gutachten
Prävention und Intervention bei innerinstitutionellem sexuellem Missbrauch. Rechte und Pflichten der Institutionen.
Projekte zum Thema
-
FINDER e.V.
REBOUND – Lebens- und Risikokompetenz in der stationären Jugendhilfe
-
Ehil Kulturzentrum
Radikalismus – ich bin aufgeklärt!
-
Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Kann Spuren von Rechts(populismus) enthalten – Zwischen modernen Mythen und radikalen Vereinnahmungen
-
Philipps-Universität Marburg
Corona-Befragung für Familien
-
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel
ECHT KLASSE!
Institutionen zum Thema
-
Koordinationsstelle Kinderarmut des LVR-Landesjugendamts (Landschaftsverband Rheinland)
-
Violetta - Fachberatungsstelle für sexuell missbrauchte Mädchen und junge Frauen
-
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel
-
ginko Stiftung für Prävention, Landeskoordinierungsstelle für Suchtvorbeugung NRW
-
Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.