Kindertagesbetreuung
Studie: Singen fördert Schulreife
Kinder, die singen, werden früher schulreif als ihre Altersgenossen; das berichtet das Magazin GEO in seiner Februar-Ausgabe. Ein Team um den Soziologen Thomas Blank von der Universität Bielefeld hat in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt Münster 500 Kinder auf Regelschulreife testen lassen und untersuchte dann, inwieweit die Einstufung mit häufigem Singen korreliert.
21.01.2011
Das Ergebnis ist verblüffend deutlich: Die "Sänger" wurden von - uneingeweihten - Ärzten zu 88 Prozent, die "Nicht-Sänger" zu lediglich 44 Prozent als regelschulreif eingeschätzt.
Diese Korrelation blieb auch bei Kindern aus bildungsfernen Schichten bestehen. Das gute Abschneiden ist also kein Nebeneffekt bürgerlicher Erziehung. Die Untersuchung dürfte neuen Schwung in die Debatte bringen, inwieweit Musik einen positiven Einfluss auf allgemeine intellektuelle Fähigkeiten ausübt. Denn dies ist trotz vieler Indizien unter Fachleuten bislang noch heftig umstritten.
Quelle: PM Gruner+Jahr, GEO vom 20.01.2011
Termine zum Thema
-
17.10.2022
Alle digital dabei? Frühe Demokratie- und Vielfaltsbildung mit digitalen Medien stärken
-
19.08.2022
BNE-Festival NRW 2022
-
20.10.2022
Knivsbjerg und Oksbøl − Die deutsch-dänischen Beziehungen mit Fokus auf Flucht und Migrationsprozesse im 20. und 21. Jahrhundert
-
16.09.2022
Lehrkräfteseminar – Auseinandersetzung mit Täterschaft in der Bildungsarbeit
-
08.09.2022
Fortbildung für pädagogische Fachkräfte – Die Schlacht im Hürtgenwald und die Ardennenoffensive – Lernorte in der Eifel und in Belgien
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Leitfaden zur Gründung und Begleitung einer Queeren AG
-
Artikel / Aufsatz
Übergänge gestalten – Junge Menschen mit Migrationserfahrungen zwischen Schulsystem und Arbeitswelt
-
Broschüre
Länderreport Frühkindliche Bildungssysteme 2021
-
Broschüre
KiDs aktuell 02/2021: „Ich sehe was, was du nicht siehst – und das bin ICH!“
-
Bericht / Dokumentation
Fachtagung 2011 | 1. Baustelle Inklusion „Barrieren in frühkindlichen Bildungseinrichtungen erkennen und abbauen“
Projekte zum Thema
-
Agentur für Soziale Perspektiven e.V.
Queere-Jugend-Berlin.de
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe
-
Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd
Bildungsauftrag Nord-Süd – Rundbrief 111
-
Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e.V.
Programmbegleitende Qualitätsentwicklung (ProQua) „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ (2018–2022)
-
Beyond A Single Story – Instagram-Kanal zur Sensibilisierung für Migrationsgesellschaft in der Kinder-und Jugendhilfe