Jugendforschung
Studie: Junge Internetnutzer informieren sich über aktuelles Zeitgeschehen primär über Facebook


Wenn sich junge Leute in Deutschland im Internet über das aktuelle Zeitgeschehen in Politik, Wirtschaft und Kultur informieren, ist Facebook für sie die wichtigste Informationsquelle. Das ist eins der Ergebnisse der Studie „Relevanz der Medien für die Meinungsbildung“ im Auftrag der Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM).
01.10.2013
Generationsübergreifend nutzen fast 40 Prozent bei der Informationssuche im Internet zunächst eine Suchmaschine. Dabei dominiert Google mit über 90 Prozent der Nutzung. Dies sind zentrale Ergebnisse der Studie „Relevanz der Medien für die Meinungsbildung“, die TNS Infratest im Frühjahr 2013 im Auftrag der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) nach 2009 und 2011 zum dritten Mal durchgeführt hat. Die repräsentative Studie bei der mehr als 3.000 Personen befragt wurden, ist gleichzeitig die Grundlage für den MedienVielfaltsMonitor der BLM, der aufzeigt, welchen Einfluss Medienunter-nehmen auf die Meinungsbildung in Deutschland haben.
<link http: www.blm.de de pub aktuelles _blank external-link-new-window external link in new>Mehr Informationen
Quelle: Mekonet NRW vom 30.09.2013
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Sexualisierte Gewalt in digitalen Medien
-
Broschüre
Was gibt's neues im Jugendschutzgesetz?
-
Studie
JIM-Studie 2021 – Jugend, Information, Medien
-
Zeitschrift / Periodikum
Magazin: „Digital – Jugend Macht Transformation“, kubi No. 21
-
Newsletter / Mailingliste
Newsletter der Stiftung Kindergesundheit
Projekte zum Thema
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
Elternguide.online
-
Hoschule für Soziale Arbeit – Fachhochschule Nordwestschweiz
Hausbesuche im Kindes- und Erwachsenenschutz in der Schweiz
-
Deutsches Jugendinstitut | Gesellschaft für innovative Sozialforschung und Sozialplanung | Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen | Universität Hildesheim, Institut für Sozial- und Organisationspädagogik
CLS | Soziale Teilhabe im Lebensverlauf junger Erwachsener – Eine Langzeitstudie
-
Philipps-Universität Marburg
Corona-Befragung für Familien
-
Diakonie Wuppertal – Soziale Teilhabe gGmbH
„Do it! - Transfer Bund“