Gewaltprävention
„Starke Kinder Kiste“ startet in 14 Kölner Kitas

Von links nach rechts: Marcel Pietrek, Sabrina Wagner, Franziska Lang, Sara Voss, Jerome Braun, Prof. Uwe Ufer, Erika Haller + Kita-Kinder
Das Kita-Präventionsprogramm gegen sexualisierte Gewalt „Starke Kinder Kiste“ startet bei 14 Kölner Kitas der Diakonie Michaelshoven, darunter die eintausendste Kita bundesweit. Das Programm hat zum Ziel Kinder bestmöglichst vor sexualisierter Gewalt zu schützen. Dieser Schutz soll dabei systematisch angegangen werden, um Kinder gemäß ihrem Entwicklungsstand zu stärken.
09.05.2023
Die „Starke Kinder Kiste!“ der Deutschen Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel verbreitet sich aktuell bundesweit als erfolgreiches Präventionsprogramm für Kitas. Jetzt startet das Programm mit der roten „Schatzkiste“, in vierzehn Kölner Kitas; Kita Morgenland ist eintausendste Kita, die das Präventionsprogramm durchführt.
Kinder sollen bestmöglich vor sexualisierter Gewalt geschützt werden. Die „Starke Kinder Kiste!“ ist der frühste Schritt außerhalb des Elternhauses, der gegangen werden kann. Aus fachlicher Sicht muss das systematisch geschehen, damit Kinder gemäß ihrem Entwicklungsstand gestärkt werden. Zudem braucht es die Qualifizierung der Kita-Fachkräfte bei der Anwendung des Präventionsprogramms.
Jerome Braun, Initiator des Projektes und Geschäftsführer der Deutschen Kinderschutz-stiftung Hänsel+Gretel, sagt: „Die ‚Starke Kinder Kiste!‘ und das dahinterstehende ‚Echte Schätze-Präventionsprogramm‘ von Petze bieten den Kita-Fachkräften die Möglichkeit, mit den Kindern gemeinsam die wichtigsten Präventionsprinzipien wie „mein Körper gehört mir“, „ich kann meinen Gefühlen vertrauen“ oder „ich hole mir Hilfe“ bis zum Eintritt in die Grundschule zu kennen und eingeübt zu haben.“
„Das Programm kann zudem ein wichtiger Baustein für die Umsetzung der verpflichtenden Kita-Schutzkonzeptionen sein und für dessen partizipative, also eine Kinder einbindende, Belebung sorgen, sagt Erika Haller, ehrenamtliche Mitarbeiterin von nimmermehr e.V., dem Schulungspartner des Projektes für Köln.
Kinder sollen spielerisch lernen, Grenzen zu setzen
Sarah Voss sagt: „Ich finde es ganz wichtig und für den Erfolg entscheidend, dass die Kinder ganz viel Freude mit der ‚Starke Kinder Kiste‘ haben, Neugierde entwickeln und dabei ganz spielerisch ihre Gefühle und Empfindungen kennenlernen. Kinder lernen, wo sie Grenzen setzen dürfen und spüren, was für sie gut ist und was nicht. Zudem verändert oder prägt die ‚Starke Kinder Kiste‘ bei den Eltern wie auch dem pädagogischen Personal eine Haltung, die hilft, Kinder besser zu schützen und eine gewisse Selbstverständlichkeit für Prävention erreicht. Die ‚Starke Kinder Kiste‘ denkt an alles und das finde ich so gut.“
„Der Projektstart in Köln mit gleich 14 teilnehmenden Kitas die 5 ‚Starke Kinder Kisten‘ erhalten, markiert einen weiteren wichtigen Meilenstein auf unserem Weg 5.000 Kitas in Deutschland zu erreichen. Ich bedanke mich sehr bei Struktur Management Partner, einem langjährigen Förderer unserer Stiftung, und bei unserem bundesweiten Hauptförderer der ‚Starke Kinder Kiste‘, der Deutschen Postcode Lotterie, ohne die wir nicht schon mehr als 130.000 Kinder, deren Eltern und zahlreiche Kita-Fachkräfte erreicht hätten“, sagt Jerome Braun.
„Als Soziallotterie setzen wir uns für eine bessere Welt für Mensch und Natur ein. Der Schutz von Kindern liegt uns ganz besonders am Herzen. Durch die bereits langjährige und vertrauensvolle Unterstützung der Deutschen Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel und der „Starken Kinder Kisten!“ möchten wir alle zusammen ganz früh auf dieses Thema hinweisen und Kinder vor Übergriffen und Gewalt schützen. Denn jedes Kind, das Leid und Gewalt erfährt, ist eines zu viel. Die Stärkung ihrer Rechte ist daher unbedingt erforderlich“, sagt Friederike Behrends, Vorsitzende der Geschäftsführung Deutsche Postcode Lotterie.
David Südi, Partner bei Struktur Management Partner, ergänzt seinerseits: „Dem kann ich mich nur anschließen. Die Arbeit der Deutschen Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel finden wir deshalb extrem wertvoll. Und als Kölner Unternehmen freuen wir uns jetzt natürlich besonders, ein lokales Projekt unterstützen zu können!“.
Prof. Uwe Ufer, kaufmännischer Vorstand der Diakonie Michaelshoven, bedankt sich für die großzügige Förderung bei Hänsel+Gretel und deren Förderpartnern sowie bei nimmermehr e.V. für die Unterstützung bei der Qualifizierung unserer pädagogischen Mitarbeitenden. Die ‚Starke Kinder Kiste‘ hilft unseren Kindertagesstätten dabei die einzelnen Schutzkonzepte und die in unserem Qualitätsmanagement verankerten Ziele und Aufgaben zum Schutz der Kinder optimal umzusetzen. Auch die Geschäftsführerinnen der Kindertagesstätten der Diakonie Michaelshoven, Franziska Lang und Sabrina Wagner sind voller Vorfreude auf die Umsetzung der ‚Starke Kinder Kiste‘ und sagen: „der Schutz der uns anvertrauten Kinder steht für uns immer an erster Stelle“.
Interessierte Kita-Verbunde können sich bewerben
Damit das Projekt weitere Kitas auch in Köln und anderswo erreicht, können sich interessierte und für Prävention motivierte Kitas als Kita-Verbund, bestehend aus mindestens drei Kitas, auf weitere kostenlose „Starke Kinder Kisten“ bei der Deutschen Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel bewerben unter: www.starkekinderkiste.de
Termine zum Thema
-
19.10.2023
„Das bringe ich wieder in Ordnung!“ – Die Wiedergutmachung im Kontext der Schule & Jugendhilfe
-
15.11.2023
Handlung? Sicher! Umgang mit Rechtsextremismus und Kindeswohl in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe
-
14.11.2023
Tüftler- und Forscher*innentag Baden-Württemberg
-
07.09.2023
#ZUKUNFTSWERKSTATT-Sexuelle Gewalt und Belästigung im Kontext von Online-Gaming
-
13.10.2023
Auf dem Weg zu einer diversen Kinder- und Jugendhilfe – Unterstützung und Begleitung queerer junger Menschen
Materialien zum Thema
-
Monographie / Buch
Frühkindliches Spiel und literarische Rezeption. Perspektiven der Kindheitspädagogik und der Literaturdidaktik
-
Broschüre
Geschichten von Leon und Jelena – Der Rollerführerschein
-
Broschüre
Geschichten von Leon und Jelena – Damit niemand guckt
-
Broschüre
#TrautEuchOnline. Digitalisierung von Fortbildungen zu sexualisierter Gewalt
-
Monographie / Buch
Frau Frühling hat 30 Kinder
Projekte zum Thema
-
Kompetenzzentrum geschlechtergerechte Kinder- und Jugendhilfe Sachsen-Anhalt e.V.
Medienkoffer „Geschlechtervielfalt in Einrichtungen der frühkindlichen Bildung, in Grundschulen und Horten“
-
Schabernack - Zentrum für Praxis und Theorie der Jugendhilfe e. V.
E-Learning zum Thema Elternräte in Kindertageseinrichtungen
-
Agentur für Soziale Perspektiven e.V.
Queere-Jugend-Berlin.de
-
Hoschule für Soziale Arbeit – Fachhochschule Nordwestschweiz
Hausbesuche im Kindes- und Erwachsenenschutz in der Schweiz
-
Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas
Gute und gesunde Kita für alle! Kita-Qualität durch Gesundheitsförderung stärken
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
faX Fachberatungsstelle bei sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend für Stadt und Landkreis Kassel
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Berliner Institut für Soziale Kompetenz & Gewaltprävention e.V.
-
Sonstige
Landesfachstelle Prävention sexualisierte Gewalt NRW
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
KEJ – Kompetenzzentrum Erlebnispädagogik und Jugendarbeit
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen