„Stadt. Land. Ehrenamt.“
Videoreihe stellt gemeinnützige Organisationen vor

Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) veröffentlicht die neue Videoreihe „Stadt. Land. Ehrenamt.“, in der gemeinnützige Organisationen aus ganz Deutschland vorgestellt werden. Damit soll der Bereich Ehrenamt und Engagement weiter gestärkt werden.
03.05.2023
Mit der Videoserie „Stadt.Land.Ehrenamt.“ porträtiert die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt Menschen, die sich in gemeinnützigen Organisationen ehrenamtlich engagieren, und macht so auf ihre Arbeit und ihr Wirken für die Gesellschaft aufmerksam. Die neun Folgen der ersten Staffel können unter stadt-land-ehrenamt.org abgerufen werden. Die Engagementfelder, die in dieser Serie gezeigt werden, sind vielfältig: Es geht um Umweltschutz, Digitalisierung, Sport und gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Eine symbolische Reise durch Deutschland
Die symbolische Reise durch Deutschland führt an unterschiedliche Orte – in der Stadt und auf dem Land. Die Videos zeigen eindrucksvoll die Leidenschaft und die Begeisterung, mit der sich Menschen für das Gemeinwohl engagierten und sich für ein gemeinsames Ziel verbünden. Jan Holze, DSEE-Vorstand erklärt:
„Mit der Videoserie wollen wir das Engagement in seiner großen Bandbreite zeigen und den unzähligen Engagierten ein Gesicht geben. Durch ihr gutes Beispiel möchten wir noch mehr Menschen dafür begeistern, sich für andere zu engagieren. Für dieses Engagement gibt es vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten – auch das möchten wir deutlich machen.“
„28,8 Millionen Menschen in Deutschland engagieren sich ehrenamtlich in ihrer Freizeit. Diesen Menschen wollen wir eine Bühne bieten und zeigen, was Engagement bewirken kann”, so Katarina Peranić, DSEE-Vorständin. „Ihr Einsatz bildet den Kern einer funktionierenden Zivilgesellschaft. Wir wollen dazu beitragen, dass die Engagierten mehr Wertschätzung und Anerkennung erhalten.“
Quelle: Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt vom 25.04.2023
Termine zum Thema
-
09.10.2023
Trilaterale Jugendbegegnung „Krieg(e) in Europa. Geteilte Erfahrung, Gemeinsame Erinnerung? – Deutschland, Frankreich, Bosnien-Herzegowina“
-
16.10.2023
Weil wir wichtig sind: Ehrenamt im Rampenlicht - Politischer Abend 2023
-
24.10.2023
Pflegeeltern als Vormund und Möglichkeiten zur Sorgeteilung
-
26.09.2023
Jugendamt und ehrenamtliche Vormundschaft
-
14.06.2023
Jugendamt und ehrenamtliche Vormundschaft – Neue Kooperationen wagen und gemeinsam Qualität entwickeln
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Internationaler Jugendaustausch – Das DPJW-Starterpaket
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung Nr. 1/2023: „Land gewinnen! – Politische Bildung in ländlichen Räumen“
-
Broschüre
Orientierungshilfe zur Zusammenarbeit zwischen Jugendamt und ehrenamtlicher Vormundschaft
-
Broschüre
FRUCHTSALAT – Handbuch zur Deutsch-Griechischen Sprachanimation
-
Studie
Publikation zur Bedeutung des Ethikkodexes der Sozialen Arbeit im Berufsalltag der Kinder- und Jugendhilfe und des Kinderschutzes
Projekte zum Thema
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Bund der Alevitischen Jugendlichen in Deutschland e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Landesfilmdienst Sachsen für Jugend- und Erwachsenenbildung e.V.
-
Verband / Interessenvertretung
Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V.
-
Stiftung / Fördereinrichtung
Evangelische Stiftung Gotteshütte
-
JMD Leer