Bayerischer Jugendring
Sorge um die ukrainischen Partner

Der Bayerische Jugendring (BJR) unterstrich die Bedeutung der bayerisch-ukrainischen Partnerschaft für die internationalen Beziehungen in der Jugendarbeit. Um dennoch den Dialog voranzutreiben, lädt der BJR alle Interessierten zu einer Online-Veranstaltung am 10. Mai 2022 unter dem Titel „Krise in Osteuropa – Russlands Interessen / Die Auswirkungen auf die Ukraine“ ein.
01.03.2022
Angesichts des sich zuspitzenden Konflikts zwischen Russland und der Ukraine sowie der drohenden Gefahr eines Kriegs in Europa betonte Matthias Fack, Präsident des Bayerischen Jugendrings (BJR), die Bedeutung internationaler Beziehungen in der Jugendarbeit. Bereits vor fünf Jahren begründete der BJR eine Partnerschaft mit dem Ukrainischen Jugendring (NYCU):
„Ich bin zutiefst bedrückt und beeindruckt, wie sich unsere Kolleg:innen des NYCU jeden Tag aufs Neue unter widrigsten Umständen weiter für den gleichen Zugang zu Jugendrechten für alle jungen Menschen engagieren – geleitet von Respekt und Frieden. Durch den Konflikt und rechtliche Einschränkungen werden die Handlungs- und Entfaltungsmöglichkeiten junger Menschen beschränkt und deren psychische Belastungen verstärkt. Mit unserer Partnerschaft stehen wir für eine Kultur der Demokratie und des Friedens, den friedlichen Dialog und gegenseitiges Verständnis in Europa und in der Welt. Deswegen rufe ich auch die europäischen Politiker:innen und Entscheidungsträger:innen dazu auf, sich für die demokratischen Grundprinzipien und Menschenrechte einzusetzen.“
Online-Veranstaltung „Krise in Osteuropa – Russlands Interessen / Die Auswirkungen auf die Ukraine"
Bedauerlicherweise konnten pandemiebedingt in den vergangenen zwei Jahren keine Begegnungen mit den Partner(-inne)n durchgeführt werden. Eine für Mai 2022 geplante Begegnung in Odesa musste aufgrund der Reisewarnung des Auswärtigen Amtes abgesagt werden. Um dennoch den Dialog voranzutreiben, lädt der BJR alle Interessierten zu einer Online-Veranstaltung am 10. Mai 2022 ein. Unter dem Titel „Krise in Osteuropa – Russlands Interessen / Die Auswirkungen auf die Ukraine“ informieren und diskutieren der Russlandexperte Dominik Tomenendal und der ukrainische Konsul Dmytro Shevchenko.
Quelle: Bayerischer Jugendring vom 22.02.2022
Termine zum Thema
-
21.03.2024
Umgang mit Rechtspopulismus und Demokratiefeindlichkeit in der Jugendarbeit
-
12.12.2023
Politische Bildung und Partizipation in der Internationalen Jugendarbeit
-
30.11.2023
Gemeinsam für eine sichere Internationale Jugendarbeit
-
11.10.2023
Mentale Gesundheit von jungen Menschen und Fachkräften
-
10.11.2023
Digitales Fachgespräch zur Vorstellung der neuen ConAct-Methodensammlung für die antisemitismussensible Bildungs- und Begegnungsarbeit
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
Fachmagazin „Hessische Jugend” 2/2023: Ganz schön viel Gegend... – Jugendarbeit in ländlichen Räumen
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Fit for Diversity Card Collection
-
Anleitung / Arbeitshilfe
„Was machen wir morgen?“ – 12 Bildkarten zum Nachdenken über Inklusion und Vielfalt in Jugendgruppen
-
Broschüre
Internationaler Jugendaustausch – Das DPJW-Starterpaket
-
Webangebot / -portal
Toolbox „Internationalisierung der Schulbildung“
Projekte zum Thema
-
European Knowledge Centre for Youth Policy
-
„Wege zur Erinnerung 2022“ analog, digital oder hybrid
-
Nds. Landesjugendamt
"Qualitätsentwicklung der Jugendarbeit in Niedersachsen im Rahmen der Landesjugendhilfeplanung"
-
AGJF Sachsen e.V
NIJAS - Netzwerk für Internationale Jugendarbeit Sachsen
-
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Learning by doing - Qualifizierungsprogramm für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe zu Internationaler Jugendarbeit
Institutionen zum Thema
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Berliner Institut für Soziale Kompetenz & Gewaltprävention e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. – Landesverband Nord
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Brüggenest
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Katholische Jugendagentur Bonn gGmbH
-
Internationale Einrichtung
Intiwawa e. V.