Save the Date
Am 18. März ist World Social Work Day

Der Internationale Tag der Sozialen Arbeit 2025 steht unter dem Motto „Strengthening Intergenerational Solidarity for Enduring Wellbeing“. Dieser Tag hebt hervor, wie wichtig generationenübergreifende Solidarität für das langfristige Wohlbefinden aller ist. Ein starkes Miteinander der Generationen fördert nicht nur soziale Gerechtigkeit, sondern sorgt für eine nachhaltige, solidarische Zukunft.
27.02.2025
Das Motto des diesjährigen WSWD, dem Internationalen Tag der Sozialen Arbeit, lautet „Strengthening Intergenerational Solidarity for Enduring Wellbeing”. Es besagt, dass es mit einer starken generationenübergreifenden Solidarität allen gut geht, heute und in der Zukunft. Der Funktionsbereich Internationale Zusammenarbeit steht schon mitten in den Vorbereitungen für den WSWD 2025. Näheres erfahrt ihr hier auf der Website. Hintergründe zum Internationalen Tag der Sozialen Arbeit finden sich hier.
Quelle: Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e. V. vom 29.01.2025
Termine zum Thema
-
28.04.2025
Partizipation in der Schutzkonzeptentwicklung
-
30.04.2025
Künstliche Intelligenz in der Arbeit mit jungen Menschen – Trends, Anwendungsideen und Grenzen
-
03.05.2025
Mehr Sprache auch beim Vorlesen! Sprachförderung durch Einsatz mehrsprachiger Kinderbücher
-
05.05.2025
Stabilisierung in der Inobhutnahme: In der Krise die Ruhe bewahren und Stabilisierung fördern
-
07.05.2025
Partizipation in der Schutzkonzeptentwicklung
Materialien zum Thema
-
Bericht / Dokumentation
Zweites Dossier „Fehlzeiten und Personalausfälle in der Kinder- und Jugendhilfe“
-
Bericht / Dokumentation
Research on Global Work Conditions in Social Work
-
Expertise / Gutachten
Für ein Zeugnisverweigerungsrecht in der Sozialen Arbeit - Rechtsgutachten im Auftrag des AWO Bundesverbandes
-
Studie
Datenhandbuch „Ergebnisse der Online-Befragung zur Bestandsaufnahme der Umsetzung des § 4a SGB VIII bei Jugendämtern“
-
Bericht / Dokumentation
2024 End of Year Report - The International Federation of Social Workers
Projekte zum Thema
-
Frauenhauskoordinierung e.V.
Sicher Aufwachsen Portal
-
Kinder- und Jugendring Sachsen e.V. (KJRS e.V.)
BERUFung Jugendarbeit
-
Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz gGmbH
JAdigital. Digitalisierung in der Kinder- und Jugendhilfe konzeptionell gestalten
-
AGJF Sachsen e.V.
pro:dis – Distanzierungsberatung in Jugendarbeit und angrenzenden Arbeitsfeldern
-
Medienwerkstatt Potsdam im fjs e.V.
Potsdamer Kinder- und Jugendportal „Hast'n Plan“
Institutionen zum Thema
-
Verband / Interessenvertretung
AWO Bundesverband e.V.
-
Internationale Einrichtung
Der Kleine Nazareno e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Berlin-Brandenburgische Landjugend e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Mansfeld-Löbbecke-Stiftung von 1833
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
LIMAN - Kinder-, Jugend- und Familienhilfe