Brandenburg
Rund 1,95 Millionen Euro in die digitale Ausstattung des KiTa-Bereichs und in frühkindliche Medienbildung investiert


Das Land Brandenburg investiert rund 1,95 Millionen Euro in die digitale Ausstattung des KiTa-Bereichs und in frühkindliche Medienbildung. Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport hat eine neue Richtlinie „Medien und Digitalisierung Kita“ veröffentlicht. Damit fördert das Ministerium Fortbildungen von pädagogischen Fachkräften des vorschulischen Bereichs mit Schwerpunkt Medienbildung und Digitalisierung.
14.02.2022
Außerdem wird die digitale Ausstattung von Kindertagesstätten und Kindertagespflegestellen gefördert. Dafür stehen insgesamt rund 1,95 Millionen Euro aus Mitteln des „Gute-KiTa-Gesetz“ bereit.
Jugendministerin Britta Ernst: „Ich freue mich, dass wir aus Mitteln des „Gute-KiTa-Gesetzes“ die frühkindliche Medienbildung und die digitale Ausstattung in den Kindertagesstätten und Kindertagespflegestellen fördern können. Das ist ein zukunftsweisender Schritt für die frühkindliche Bildung in Brandenburg. Kindern wird die Teilhabe an der digitalen Welt ermöglicht und damit die Chancengleichheit bereits im vorschulischen Alter gefördert. Dabei ist es wichtig, dass Kinder von gut qualifizierten pädagogischen Fachkräften begleitet werden.“
Digitale Medien sind ein Schlüssel zu Chancengleichheit, qualitativ hochwertiger Bildung und gesellschaftlicher Teilhabe. Dieser Grundsatz gilt auch für den vorschulischen Bereich. Eine gute und zeitgemäße digitale Ausstattung von Kindertagesstätten und Kindertagespflegestellen ist für die Umsetzung dieses Grundsatzes erforderlich. Gleichzeitig sollen Kinder auf die Herausforderungen einer digitalen Welt vorbereitet werden. Dazu ist es notwendig, sie frühzeitig an digitale Medien heranzuführen. Das gelingt am besten mit gut qualifizierten pädagogischen Fachkräften, welche die Eltern und die Lebenswelt der Kinder in ihre Arbeit einbeziehen.
Mit der Förderrichtlinie können öffentliche und freie Träger von Kindertagesstätten sowie Kindertagespflegestellen unter anderem Mittel für Fortbildungen im Bereich Medienbildung und Digitalisierung, für die digitale Ausstattung im Rahmen der pädagogischen Arbeit sowie zur Wahrnehmung digitaler Informations- und Weiterbildungsangebote beantragen.
Die Mittel werden aus dem „Gute-Kita-Gesetz“ des Bundes (KiTa-Qualitäts- und -Teilhabeverbesserungsgesetz – KiQuTG) bereitgestellt. Für die oben genannten Maßnahmen stehen 2022 insgesamt rund 1,95 Millionen Euro zur Verfügung. Weitere 600 000 Euro stehen für Qualifizierungsmaßnahmen für pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten und Kindertagespflegestellen zum Thema „Alltagsintegrierte digitale Medienbildung“ zur Verfügung. Die Umsetzung dieser Qualifizierungsmaßnahmen erfolgt durch einen externen Träger. Das Angebot steht den pädagogischen Fachkräften kostenlos zur Verfügung. Um es bei möglichst vielen Fachkräften im Land bekannt zu machen, sind analoge und digitale Werbemaßnahmen geplant.
Quelle: Brandenburger Ministerium für Bildung, Jugend und Sport vom 04.02.2022
Termine zum Thema
-
03.12.2023
Interza VI - Vorbereitungskurs und Prüfung zum|r Staatlich anerkannten Erzieher:in im interkulturellen Kontext
-
06.02.2023
Trainer:in für Demokratie-Bildung
-
12.09.2022
Online-Fachaustausch: #nextlevel revisited // Transdisziplinär.Partizipativ.Postdigital
-
07.07.2022
art.community Online-Netzwerktreffen
-
13.12.2022
Freiberuflichkeit in der Onlineberatung
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Geschichten von Leon und Jelena - Wenn niemand zuhört
-
Broschüre
Geschichten von Leon und Jelena - "Die hohen Fichten"
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Sexualisierte Gewalt mittels digitaler Medien - Bildkarten
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Praxismaterial "In unserer Kita arbeiten wir vernetzt - Kooperationspartner*innen im Sozialraum entdecken"
-
Broschüre
Konzept "DEMOKRATIE INTERAKTIV"
Projekte zum Thema
-
Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW
participART – Medien.Kunst.Pädagogik
-
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media zum Thema machen
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
Elternguide.online
-
Kultur und Art Initiative e.V.
Just like us!