Fördermittel
Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der Corona-Krise stärken

Die Deutsche Bahn Stiftung fördert im Rahmen ihrer diesjährigen Ausschreibung Maßnahmen, Aufklärungs- und Hilfsangebote in den Bereichen Bildung und psychische Gesundheit und dem thematischen Schwerpunkt: Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der Corona-Krise stärken. Vom 1. März bis zum 11. April können gemeinnützige Einrichtungen finanzielle Unterstützung für entsprechende Projekte beantragen.
15.03.2021
Die Einmalförderung wird durch die Deutsche Bahn Stiftung ausgegeben. Wie bereits 2020 hat sie erneut den Förderschwerpunkt spezifisch den Folgen der Corona-Pandemie angepasst und den Bewerbungszeitraum vorgezogen.
Anschluss sichern in Corona-Zeiten – Psychische Gesundheit stärken
Die zur Bekämpfung der Corona-Pandemie angeordneten Kontaktbeschränkungen, Schließungen von Schulen und anderen Bildungseinrichtungen sowie der Wegfall von Sport- und Freizeitangeboten und der damit einhergehende Verlust von Tagesstruktur wirken sich zunehmend negativ auf die seelische Gesundheit vieler Kinder und Jugendlicher in Deutschland aus. Einsamkeit, soziale Isolation und Ängste sowie Überforderungen in den Familien prägen den Alltag. Besonders stark belastet sind Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligenden Lebensverhältnissen.
Informationen zur Ausschreibungsrunde
Förderanträge können ab dem 1. März ausschließlich online mittels des Online-Spendenformulars eingereicht werden. Bewerber und Bewerberinnen beachten bitte unbedingt im Vorfeld die allgemeinen Hinweise zur Förderung und zum Antragsverfahren sowie zu den Fördergrundsätzen und -kriterien.
Die Deutsche Bahn Stiftung gestaltet eine chancengerechtere Gesellschaft mit und stärkt deren Zusammenhalt. Sie fördert seit 2018 im Rahmen ihrer jährlichen Ausschreibungsrunde bundesweit themenspezifische Projekte gemeinnütziger Einrichtungen. So unterstützt die Deutsche Bahn Stiftung neben ihren langjährigen Projektpartnern auch zahlreiche kleinere Projekte mit Einmalförderungen.
Quelle: Deutsche Bahn Stiftung vom 16.02.2021
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung Nr. 2/2022: Visionen – Utopien – Dystopien
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Gemeinsam mit Eltern. Lücken füllen in der Pflegekinderhilfe.
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET Fachzeitschrift „Dialog Erziehungshilfe“ 1-2022
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Gut(es) Leben
-
Anleitung / Arbeitshilfe
IDEENreich für Nachhaltigkeit
Projekte zum Thema
-
Bundesnetzwerk Bürgerliches Engagement (BBE) / Programmbüro ENGAGIERT FÜR KLIMASCHUTZ
Programm „Engagiert für Klimaschutz“
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medizinische Kinderschutzhotline
-
Philipps-Universität Marburg
Corona-Befragung für Familien
-
Beyond A Single Story – Instagram-Kanal zur Sensibilisierung für Migrationsgesellschaft in der Kinder-und Jugendhilfe
-
Forum Transfer: Innovative Kinder- und Jugendhilfe in Zeiten von Corona