Ausschreibung
Projekte zur Demokratiestärkung gesucht

Die Bewerbungsphase für die Projektentwicklung von MITWIRKEN – Das Hertie-Förderprogramm für gelebte Demokratie ist gestartet. Gesucht werden Projekte von gemeinnützigen Organisationen, die selbst anpacken und gelebte Demokratie stärken, indem sie Dialog anregen oder Partizipation gestalten, Vielfalt stärken oder Teilhabe ermöglichen, Transparenz schaffen oder Demokratie vermitteln.
11.03.2021
„Mit der MITWIRKEN Projektentwicklung will die Gemeinnützige Hertie-Stiftung dazu beitragen, dass wirksame Demokratie-Projekte gesellschaftlich verankert werden und nicht nur kurzlebige Initiativen bleiben. Damit das gelingt, bieten wir den Teilnehmenden passgenaues Know-how, damit sie ihre Arbeit professionalisieren und für ihr Projekt eine nachhaltige Finanzierung finden“, erklärt Kirsten Keppeler, Leiterin MITWIRKEN.
Die Projektentwicklung
Für die Projektentwicklung können sich Demokratie-Projekte über die Projektseite bewerben. Die Bewerbungsphase läuft bis 15. April. Auf bis zu 15 ausgewählte Projekte warten zwölf Monate individuelles Coaching, bedarfsorientierte fachliche Beratung und Qualifizierungen unter anderem in den Bereichen Wirkungsorientierung, Finanzierung, Kommunikation, Projekt- sowie Teamentwicklung und Vernetzung. Zusätzlich erhält jedes Projekt bis zu 30.000 Euro Fördergelder.
Die Projektskalierung
Bis zu sechs Projekte haben nach erfolgreich abgeschlossener Projektentwicklung die Chance auf eine Anschlussförderung – die sogenannte Projektskalierung. In 18 Monaten erarbeiten sie nachhaltige Perspektiven, verstetigen ihre Strukturen und wachsen. Auch dafür bietet MITWIRKEN bedarfsorientierte Begleitung in Form von Coaching, Qualifizierung und bis zu 100.000 Euro finanzieller Förderung für jedes Projekt.
Über MITWIRKEN – Das Förderprogramm für gelebte Demokratie
MITWIRKEN ist das neue Förderprogramm für gelebte Demokratie, das 2020 von der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung initiiert wurde. Mit einer Kombination aus Fördergeldern, Crowdfunding und bedarfsorientierter Projektbegleitung werden wirksame Projekte und Projektideen, die sich für Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt einsetzen, identifiziert, gefördert, finanziert und bis zur Verstetigung begleitet. Dabei greift die Hertie-Stiftung auf die Erfahrungen aus dem Deutschen Integrationspreis zurück und ergänzt ihr Förderangebot mit MITWIRKEN um weitere Programmteile zur Projektförderung, um inhaltlich wie methodisch erweitert Projekte noch nachhaltiger fördern zu können.
Über die Gemeinnützige Hertie-Stiftung
Die Arbeit der Hertie-Stiftung konzentriert sich auf zwei Leitthemen: Gehirn erforschen und Demokratie stärken. Die Projekte der Stiftung setzen modellhafte Impulse innerhalb dieser Themen. Im Fokus stehen dabei immer der Mensch und die konkrete Verbesserung seiner Lebensbedingungen.
Quelle: Gemeinnützige Hertie-Stiftung vom 23.02.2021
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Konzept "DEMOKRATIE INTERAKTIV"
-
Bericht / Dokumentation
Fachtagung 2012 | 2. Baustelle Inklusion „Beteiligungsrechte von Kindern anerkennen, Partizipationskompetenzen stärken, Zugänge zu Beteiligung sicher“
-
Bericht / Dokumentation
Fachtagung 2016 | 6. Baustelle Inklusion "Das Recht aller Kinder auf den heutigen Tag"
-
Bericht / Dokumentation
Fachtagung 2019 | 9. Baustelle Inklusion „Wenn Diskriminierung nicht in den Kummerkasten passt“
-
Monographie / Buch
Inklusion in der Kitapraxis #3 – Die Interaktion mit Kindern vorurteilsbewusst gestalten
Projekte zum Thema
-
Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung
Demokratieförderung im Übergangssystem
-
Ehil Kulturzentrum
Radikalismus – ich bin aufgeklärt!
-
Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Kann Spuren von Rechts(populismus) enthalten – Zwischen modernen Mythen und radikalen Vereinnahmungen
-
Children for a better World e.V.
CHILDREN Jugend hilft!
-
Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAG)
Eltern-Programm Schatzsuche