17. DJHT
Programm des AWO-Bundesverbandes


Der AWO-Bundesverband ist mit zahlreichen Veranstaltungen beim 17. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag dabei. An den vier AWO-Ständen der Fachmesse gibt es viele Materialien und zahlreiche interaktive Live-Events zu entdecken. Das digitale AWO Café lädt zum Diskutieren oder zu einem entspannten Austausch ein.
14.05.2021
Messestände der AWO auf dem 17. DJHT
Die Arbeiter Wohlfahrt e.V. ist auf der Fachmesse des DJHT mit insgesamt vier AWO-Messestände zu finden, die miteinander verbunden sind:
- AWO Bundesverband
- AWO vielfältig – Verbände und korporative Mitglieder
- AWO Bezirksverband Niederrhein
- AWO Bezirksverband Westliches Westfalen
Messestand des Bundesverbandes
Auch die Präsentationen der Messestände sind per Videokonferenzen zu besuchen. Die Informationen dazu stehen auf der Website des Bundesverbandes der AWO bereit. Im Gegensatz zu den Fachveranstaltungen des Fachkongresses können die Messestand-Veranstaltungen ohne Anmeldung bzw. Registrierung direkt und spontan besucht werden. Folgende sind geplant:
18. Mai 2021
- 14:00 - 15:30 Uhr - DEVI – Demokratie stärken. Vielfalt gestalten
- 14:00 - 16:00 Uhr - Erstklassige Fansozialarbeit kennt keine Liga - Perspektivwechsel für junge Fußballfans
- 16:00 - 18:00 Uhr Dr. Sommer 2.0 – Beratung goes online
-
16:30 - 18:00 Uhr - Ökologische Kinderrechte und Bildung für nachhaltige Entwicklung
19. Mai 2021
- 9:00 - 10:30 Uhr - Meet & Greet: Kinderrechte in der Kinder- und Jugendhilfen
- 11:00 - 13:30 Uhr - Blindenreportage im Fußballstadion – Das Projekt T_OHR
- 11:00 - 12:45 Uhr #wirarbeitendran – Wie unterstützt die AWO die Ziele für nachhaltige Entwicklung?
- 13:00 - 15:00 Uhr - Freiwillig engagiert im FSJ/BFD bei der AWO
- 14:00 - 17:00 Uhr - Zukunftsforum Familie e.V. (ZFF) – Für die Vielfalt der Familie
- 17:00 - 19:00 Uhr - Dr. Sommer 2.0 – Beratung goes online
20. Mai 2021
- 9:00 - 10:30 Uhr - Powerkids – ein ESF Projekt der AWO Württemberg!
- 10:00 - 11:00 Uhr - Bildung digital gestalten in Kita und Familie – ein interaktives Memory
- 10:00 - 11:00 Uhr - #wirarbeitendran – Wie unterstützt die AWO die Ziele für nachhaltige Entwicklung?
- 11:00 - 12:30 Uhr - Die Jugend- & Erziehungshilfen der AWO Braunschweig – ein sicherer Ort für alle!
- 11:00 - 13:00 Uhr - Für mehr Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt in der AWO – Vorstellung des ESF-Projekts „Vielfaltsbewusst in Führung“
- 11:30 - 12:30 Uhr - Tablet-Führerschein – wie geht das in der Kita?“
- 12:30 - 14:00 Uhr - Ganzheitlich begleiten – die Jugendmigrationsdienste der AWO
- 13:00 - 14:30 Uhr - Medienerziehung und Kinderrechte im digitalen Zeitalter – Chancen und Gefahren
- 14:00 - 15:30 Uhr - Mini-Seminar der AWO Bundeakademie: Hier geht’s um Sie! Selbstfürsorge stärken
- 15:00 - 16:00 Uhr - Fast im Knast. Für ein Zeugnisverweigerungsrecht in der Sozialen Arbeit
An den Messeständen gibt es viele Informationen und Broschüren zum Download und die Möglichkeit zum Chat mit den jeweils „anwesenden“ Kolleg/-innen der AWO. Und wer einfach mal plauschen möchte und neue oder alte Kontakte pflegen mag, kann sich ins virtuelle AWO-Café gegeben – der Link dazu ist an allen vier AWO-Messeständen zu finden.
Die AWO auf dem Fachkongress
Die Übersicht über die zehn AWO-Fachveranstaltungen des Fachkongresses ist ebenfalls über die Website des Bundesverbandes abrufbar. Für diese Veranstaltungen sind noch Plätze frei:
Sorge, Umgang, Unterhalt: Die Quadratur des Kreises oder nur eine Frage der Perspektive?
Fachforum am 18. Mai 2021 von 15:45 - 17:15 Uhr
In Debatten zur Reform des Sorge-, Umgangs- und Unterhaltsrecht bleiben Perspektiven und Erfahrungen von Kindern, Jugendlichen und der in diesem Feld tätigen Fachkräfte oft unsichtbar. Wir wollen zu diesem Themenfeld informieren und sensibilisieren.
Weitere Informationen und zur Registrierung: www.jugendhilfetag.de/veranstaltungen/event/sorge-umgang-unterhalt-die-quadratur-des-kreises-oder-nur-eine-frage-der-perspektive
Flexibel und krisensicher?! Sexuelle Bildung und Schwangerschafts(konflikt)beratung während der Covid19-Pandemie
Workshop am 19. Mai 2021 von 10:45 - 12:15 Uhr
Was bedeutet die Covid19-Pandemie für Angebote für junge Frauen? Am Beispiel einer wissenschaftlichen Studie und unter Beteiligung der Teilnehmenden wird aufgezeigt, welche Rahmenbedingungen beitragen, Krisen als Chance nutzen zu können.
Weitere Informationen und zur Registrierung: www.jugendhilfetag.de/veranstaltungen/event/flexibel-und-krisensicher-sexuelle-bildung-und-schwangerschaftskonfliktberatung-waehrend-der-covid19-pandemie
Orientierung, Kompetenz, Teilhabe – Gruppenarbeit in den Jugendmigrationsdiensten der Arbeiterwohlfahrt
Workshop am 19. Mai 2021 von 14:00 - 15:30 Uhr
Der Workshop präsentiert Beispiele für Gruppenangebote in den Jugendmigrationsdiensten, die sozialpädagogische Beratung und Begleitung ergänzen und Jugendlichen an der Schule und im Quartier Begegnung und das Lernen voneinander ermöglichen.
Weitere Informationen und zur Registrierung: www.jugendhilfetag.de/veranstaltungen/event/orientierung-kompetenz-teilhabe-gruppenarbeit-in-den-jugendmigrationsdiensten-der-arbeiterwohlfahrt
Jugend in Armut = chancenlos? sozial ausgegrenzt? ohne Zukunft? Jeder junge Mensch hat Persönlichkeit und Potenziale!
Fachforum am 20. Mai 2021 von 10:45 - 12:15 Uhr
Armut erhöht das Risiko schwieriger Übergänge von der Schule in Ausbildung und Beruf. Das Fachforum verbindet Forschungserkenntnisse mit den Realitäten des Alltags aus Sicht von Betroffenen, Kommunen und Trägern von Jugendsozialarbeit.
Die AWO freut sich auf den DJHT und ein Wiedersehen mit Ihnen an den AWO-Messeständen sowie bei den AWO-Fachveranstaltungen und -Standveranstaltungen.
Weitere Informationen und zur Registrierung: www.jugendhilfetag.de/veranstaltungen/event/jugend-in-armut-chancenlos-sozial-ausgegrenzt-ohne-zukunft-jeder-junge-mensch-hat-persoenlichkeit-und-potenziale
Quelle: Arbeiterwohlfahrt Bundesverband e.V.
Termine zum Thema
-
07.05.2025
BAG M*-Fachtagung: „Antifeminismus? Nicht heute. Nicht morgen. Nicht mit uns!“
-
13.05.2025
Initiative GAmM auf dem Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag 2025 in Leipzig
-
13.05.2025
Veranstaltungen zum Thema Gesundheitsförderung beim 18. DJHT
-
13.05.2025
AFET-Vorträge beim DJHT
-
24.05.2025
Gleichberechtigte Teilhabe in der Gesellschaft und Empowerment aller jungen Menschen
Materialien zum Thema
-
Bericht / Dokumentation
Zweites Dossier „Fehlzeiten und Personalausfälle in der Kinder- und Jugendhilfe“
-
Studie
Datenhandbuch „Ergebnisse der Online-Befragung zur Bestandsaufnahme der Umsetzung des § 4a SGB VIII bei Jugendämtern“
-
Artikel / Aufsatz
Stimmen der Jugend: Die Kinder- und Jugendringe Sachsen-Anhalts im Fokus
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET-Fachzeitschrift Dialog Erziehungshilfe 1-2025
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Gemeinsam aktiv werden gegen sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend
Projekte zum Thema
-
Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz gGmbH
JAdigital. Digitalisierung in der Kinder- und Jugendhilfe konzeptionell gestalten
-
AGJF Sachsen e.V.
pro:dis – Distanzierungsberatung in Jugendarbeit und angrenzenden Arbeitsfeldern
-
Medienwerkstatt Potsdam im fjs e.V.
Potsdamer Kinder- und Jugendportal „Hast'n Plan“
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medizinische Kinderschutzhotline
-
Forum Transfer: Innovative Kinder- und Jugendhilfe in Zeiten von Corona
Institutionen zum Thema
-
Verband / Interessenvertretung
AWO Bundesverband e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Mansfeld-Löbbecke-Stiftung von 1833
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
LIMAN - Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
-
Jugendamt
Landratsamt Konstanz
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Jung & Alt e.V.