Stellungnahme
„Prävention stärken – Kinder mit psychisch oder suchtkranken Eltern unterstützen“
Das Deutsche Institut für Jugendhilfe und Familienrecht (DIJuF) hat eine Stellungnahme zum Antrag „Prävention stärken – Kinder mit psychisch oder suchtkranken Eltern unterstützen“ verfasst und an der öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend des Deutschen Bundestages teilgenommen.
09.01.2025
Der Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend des Deutschen Bundestags hat sich in seiner öffentlichen Anhörung am 18.12.2024 dem gemeinsamen Antrag der Fraktionen von SPD, CDU/CSU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP mit dem Titel „Prävention stärken – Kinder mit psychisch oder suchtkranken Eltern unterstützen“ gewidmet. Zu diesem hat das DIJuF eine Stellungnahme verfasst.
Das Institut begrüßt den fraktionsübergreifenden Antrag, die Hilfen für Kinder psychisch oder suchtkranker Eltern durch den Ausbau der Versorgungsstrukturen, Qualifizierungsmaßnahmen, eine Entstigmatisierungskampagne und die verstärkte Kooperation zwischen den relevanten Akteur*innen weiter zu verbessern. Insbesondere werden die im Antrag enthaltenen „kleinen“, aber effektiven Vorschläge zur Weiterentwicklung des Rechts befürwortet und empfohlen, diese zeitnah anzugehen.
Katharina Lohse, Fachliche Leiterin des DIJuF, hat als Sachverständige an der öffentlichen Anhörung teilgenommen.
Weitere Informationen
Fraktionsübergreifender Antrag, BT-Drs. 20/12089
Quelle: Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. (DIJuF) vom 18.12.2024
Termine zum Thema
-
06.03.2025
30. Jahrestagung der GAIMH
-
10.03.2025
Elterngespräche im Kontext von Kindeswohlgefährdung professionell führen
-
17.03.2025
Kinder psychisch kranker Eltern
-
17.03.2025
Schwierige Kindheiten – Beratung in Risiko-Kontexten – Fachtagung in Nürnberg
-
26.03.2025
Beteiligung von Kindern im Kinderschutz – wie kann das gehen?
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Arbeitshilfe: Inklusiver Kinderschutz in Kindertageseinrichtungen
-
Monographie / Buch
Einrichtungen stationärer Hilfen zur Erziehung
-
Zeitschrift / Periodikum
„Von Pillen, Vapes & Co.“ - Konsumtrends bei Jugendlichen
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Tool zur Risiko- und Potenzialanalyse für Schutzkonzepte
-
Webangebot / -portal
Informationen zum Thema "Einrichtungsaufsicht"
Projekte zum Thema
-
Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
„Kinderschutz im Saarland“ – bundesweite E-Learning-Angebote für Fachkräfte und Ehrenamtliche
-
Kinderschutz und Kinderrechte in der digitalen Welt
-
Therapeutisches Internat Sternstunden-Mattisburg am Chiemsee
-
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel
STARKE KINDER KISTE! Das ECHTE SCHÄTZE! Präventionsprogramm
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung
EMPOWERYOU - Kinder und Jugendliche in Fremdunterbringung stärken und (Re-)Viktimisierung verhindern
Institutionen zum Thema
-
Hochschule
Duale Hochschule Baden-Württemberg - Center for Advanced Studies
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
LIMAN - Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
-
Sonstige
Netzwerk Kinder von Inhaftierten
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
faX Fachberatungsstelle bei sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend für Stadt und Landkreis Kassel
-
Verband / Interessenvertretung
NACOA Deutschland e.V.