Ukraine-Konflikt
Podcast über die Sozialarbeit in der Ukraine

Kriege zerstören die Infrastruktur von Gesellschaften, vertreiben Menschen und zerstören das wirtschaftliche und soziale Funktionieren, was oft zu einem generationenübergreifenden Trauma führt. In einer neuen Folge der BASW-Podcast-Reihe „Let's Talk Social Work“ der Bristish Asociation of Social Workers (BASW) wird mit der International Federation of Social Workers (IFSW) über die Soziale Arbeit in der Ukraine, deren Wirkung sowie Bedeutung gesprochen und duskutiert, was sich an internationalen Hilfsmaßnahmen ändern muss.
23.01.2023
In der Podcast-Folge interviews Andy McClenaghan den IFSW-Generalsekretär Rory Truell zur IFSW-Partnerschaft mit dem Bezirk Kamianets-Podilskyi' in der Ukraine. Sie diskutieren über die Ansätze der Sozialarbeit, die über die humanitäre Hilfe hinausgehen und den Menschen in der Ukraine Hoffnung, Sinn, Aufgaben und eine bessere Zukunft geben. Weitere Gesprächsthemen sind die Zusammenarbeit mit Flüchtlingen, die in andere Länder geflohen sind, um gemeinsam neue Gemeinschaften aufzubauen, Möglichkeiten zum Abbau flüchtlingsfeindlicher politischer Agenden und neue Ideen wie ein sozialer Supermarkt, in dem Menschen ehrenamtliche Tätigkeiten gegen Produkte eintauschen können.
Das Interview liefert eine klare Begründung dafür, warum sich die traditionellen internationalen Hilfsmaßnahmen ändern müssen, damit sie den Wert und die Würde jedes einzelnen Menschen und die Vielfalt seiner Fähigkeiten anerkennen, und wie er mit förderlicher Unterstützung neue Infrastrukturen und Wege zum Wiederaufbau mitgestalten kann.
Der Postcast kann sowohl über Apple als auch über Spotify abgerufen werden.
Quelle: International Federation of Social Workers (IFSW) vom 16.01.2023
Termine zum Thema
-
09.01.2024
Eltern stärken ist auch Kinderschutz
-
22.02.2024
Emotionale und intrapsychische Krisen bei Kindern und Jugendlichen professionell begleiten
-
15.04.2024
Transkulturell sensibler Umgang im Kinderschutz – Belastungseinschätzung und Interventionen
-
19.09.2024
Einführung in die Bindungspädagogik
-
20.11.2024
Trennung/Scheidung – Wie geht’s dem Kind damit?
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET-Fachzeitschrift Dialog Erziehungshilfe 3-2022
-
Broschüre
Gesundheitsförderung mit Geflüchteten. Lücken schließen – Angebote ergänzen
-
Studie
Publikation zur Bedeutung des Ethikkodexes der Sozialen Arbeit im Berufsalltag der Kinder- und Jugendhilfe und des Kinderschutzes
-
Artikel / Aufsatz
Übergänge gestalten – Junge Menschen mit Migrationserfahrungen zwischen Schulsystem und Arbeitswelt
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Mädchen. Machen. Zukunft. – Toolkit zu gendersensibler Arbeit mit geflüchteten Mädchen
Projekte zum Thema
-
Zukunftswerkstatt Rückenwind e. V.
Fugee Angels
-
Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e. V.
Fugees-Akademie
-
Beyond A Single Story – Instagram-Kanal zur Sensibilisierung für Migrationsgesellschaft in der Kinder-und Jugendhilfe
-
AGJF Sachsen e.V
NIJAS - Netzwerk für Internationale Jugendarbeit Sachsen
-
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Learning by doing - Qualifizierungsprogramm für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe zu Internationaler Jugendarbeit
Institutionen zum Thema
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Berliner Institut für Soziale Kompetenz & Gewaltprävention e.V.
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
ifs – Institut für Systemische Familientherapie, Supervision und Organisationsentwicklung
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Erlebnispädagogik in Aktion
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Kompetenz Jugendhilfe gGmbH
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Babylon Kinder- und Jugendhilfe