Berlin

Pflegekinder und ihre Familien stärken

Berlin stärkt Pflegefamilien: Erhöhte Pflegegelder, ein Startbonus für neue Pflegeeltern sowie Anerkennung durch Veranstaltungen und therapeutische Angebote stehen im Mittelpunkt. Ziel ist es, Pflegekindern ein stabiles und förderliches Zuhause zu bieten und die wichtige Rolle von Pflegefamilien nachhaltig zu stärken.

10.12.2024

Der Senat hat am 03. Dezember auf Vorlage der Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, Katharina Günther-Wünsch, beschlossen, Pflegefamilien durch folgende Maßnahmen besser zu unterstützen:

Pauschalen zum Lebensunterhalt für Kinder in Vollzeitpflege

Mit Inkrafttreten der AV-Vollzeitpflege-Pflegegeld zum 1. September 2024 erhöhen sich die monatlichen Pflegegelder auf etwa 82,5 Prozent der Empfehlungen des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V. Mit der Erhöhung der Pauschalen erhalten Pflegefamilien eine deutliche finanzielle Unterstützung.

Elterngeldähnliche Leistung für neue Pflegeeltern – Modellprojekt Startbonus Pflegekind

Mit dem Modellprojekt „Startbonus Pflegekind“ sollen 2025 zusätzliche Pflegepersonen gewonnen werden, darunter auch neue Zielgruppen wie Alleinstehende oder Selbstständige. Pflegepersonen, die ein nicht schulpflichtiges Pflegekind neu aufnehmen, können für maximal zwölf Monate einen monatlichen Zuschuss von 924 Euro erhalten. Voraussetzung ist ein Wohnsitz in Berlin sowie die Reduktion der Berufstätigkeit auf maximal 32 Wochenstunden, um eine vertrauensvolle Beziehung zum Pflegekind aufzubauen und ihm einen sicheren Start zu ermöglichen. Beratung und weitere Informationen bieten die „Familien für Kinder gGmbH“ sowie die zuständigen Pflegekinderdienste der Jugendämter.

Mehr Anerkennung und Entlastung für Pflegefamilien

Pflegefamilien erfahren durch vielfältige Maßnahmen gesteigerte Wertschätzung und gezielte Unterstützung. So werden jährlich Veranstaltungen organisiert, um neue Pflegepersonen willkommen zu heißen, langjährig Engagierte zu würdigen und ausscheidende Pflegeeltern zu verabschieden. Seit Sommer 2024 finden regelmäßig Ferienfahrten für Pflegekinder statt, die sowohl die Kinder stärken als auch die Pflegeeltern entlasten. Ab dem 1. September 2024 profitieren Pflegeeltern von verbindlich geregelten Supervisionsangeboten. Darüber hinaus hat das Institut für Zirkustherapie Alegria niedrigschwellige therapeutische Angebote ins Leben gerufen, die die psychische Gesundheit von Pflegekindern fördern. Diese Leistungen stehen unkompliziert und ohne Antragsverfahren zur Verfügung.

Quelle: Senatskanzlei Berlin vom 03.12.2024

Back to Top