Demokratiekompetenz
Online-Portal „Demokratie. Vielfalt. Respekt." mit neuem Newsletter

Die Plattform bietet einen Zugang zu Angeboten, die die Stärkung der Demokratiekompetenz von Kindern und Jugendlichen zum Ziel haben. Nun informiert ein neuer Newsletter über aktuelle Termine, spannende Publikationen, vielfältige Präventionsprojekte und Fördermöglichkeiten. Die Anmeldung ist ab sofort möglich
31.05.2021
Der neue Newsletter des Onlineportals richtet sich an Fachkräfte aus Kita, Schule, Kinder- und Jugendbildung, die sich für das Themenfeld Demokratiekompetenzen von Kindern und Jugendlichen interessieren.
Der Newsletter erscheint voraussichtlich etwa vierteljährlich. Die Anmeldung ist ab sofort auf www.demokratie-vielfalt-respekt.de möglich.
Die Plattform „Demokratie. Vielfalt. Respekt." wird im Auftrag des Landesdemokratiezentrums Berlins im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ von der Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin redaktionell betreut.
Quelle: Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin vom 28.04.2021
Termine zum Thema
-
22.08.2022
Intercultural Trainer Academy
-
05.09.2022
AdB-Fachtagung: „Rassismuskritisch denken lernen. Diversität in Gesellschaft und Demokratie in und mit politischer Bildung stärken“
-
07.07.2022
art.community Online-Netzwerktreffen
-
06.09.2022
Qualitätssicherung in der Onlineberatung
-
07.11.2022
Einführung in die Onlineberatung
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung Nr. 2/2022: Visionen – Utopien – Dystopien
-
Broschüre
Geschichten von Leon und Jelena - Wenn niemand zuhört
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Leitfaden zur Gründung und Begleitung einer Queeren AG
-
Broschüre
PHÄNO_Cultures: Phänomenübergreifende Präventionsarbeit
-
Broschüre
Sexualisierte Gewalt in digitalen Medien
Projekte zum Thema
-
Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW
participART – Medien.Kunst.Pädagogik
-
Agentur für Soziale Perspektiven e.V.
Queere-Jugend-Berlin.de
-
Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung
Demokratieförderung im Übergangssystem
-
Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas
Gute und gesunde Kita für alle! Kita-Qualität durch Gesundheitsförderung stärken
-
Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Kann Spuren von Rechts(populismus) enthalten – Zwischen modernen Mythen und radikalen Vereinnahmungen