Bayern
Online-Familienportal bietet Anregungen für die Ferien

Für Familien in Bayern, die noch in der Planung stecken, wie sie ihre Ferien- und Freizeitaktivitäten in den kommenden Wochen gestalten wollen, bietet der BAER, der Bayerische Erziehungsratgeber hilreiche Tipps rund um Urlaun und Feriengestaltung.
25.08.2022
Zusätzlich zu Informationen über Urlaub, Freizeit und Erholung für Familien und deren Kindern steht auf BAER ein praktischer Ferienkalender zum Herunterladen unter Sommerferien-Kalender 2022 zur Verfügung. Familien können darin alle Ferien- und Freizeitaktivitäten übersichtlich eintragen.
Der „BAER – Bayerischer Erziehungsratgeber“ ist ein vom Zentrum Bayern Familie und Soziales – Bayerisches Landesjugendamt eingerichteter Online-Erziehungsratgeber, der vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales gefördert wird. Das Portal unterstützt Familien bei der Wahrnehmung ihrer erzieherischen Verantwortung durch konkrete Hilfestellungen – sei es bei Partnerschaftskonflikten, in finanziellen Krisen, bei physischen und psychischen Belastungen oder in besonderen Erziehungssituationen.
Neben der Beantwortung von Fragen rund um Erziehung und Familie informiert „BAER – Bayerischer Erziehungsratgeber“ über pädagogische, medizinische, psychologische, rechtliche und praktische Inhalte. Auf BAER finden sich auch die 48 Elternbriefe und die fünf komplett neuen Medienbriefe des Zentrum Bayern Familie und Soziales - Bayerischen Landesjugendamtes.
Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales vom 20.08.2022
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
AWO Diskussionspapier „Offene Kinder- und Jugendarbeit in der Ganztagsdiskussion stärken!“
-
Studie
Jugendmedienschutzindex 2022
-
Broschüre
Listen to us! Einblicke in die „Pflegekinderhilfe“ Hearing mit jungen Menschen, Eltern, Pflegeeltern und Fachpolitiker*innen im Deutschen Bundestag
-
Broschüre
Selbstorganisation von Eltern in der inklusiven Kinder- und Jugendhilfe fördern und ermöglichen - Anforderungen und Bedarfe von Eltern in der stationären Kinder- und Jugendhilfe - Abschlussbericht
-
Technische Schutzlösungen für Geräte, Dienste und Apps von Kindern
Projekte zum Thema
-
Landesjugendring Berlin e.V.
Zusammen SEIN – Inklusion in Berliner Jugendverbänden
-
Medienwerkstatt Potsdam im fjs e.V.
Potsdamer Kinder- und Jugendportal „Hast'n Plan“
-
Perspektive gGmbH Institut für sozialpädagogische Praxisforschung und -entwicklung
Inobhutnahme – Perspektiven: Impulse!
-
Schulen
Bewegungs-Pass an Grundschulen
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe