Europarat
Offener Aufruf zu Beiträgen für das 4. Gipfeltreffen des Europarates

Der Europarat hat beschlossen, am 16. und 17. Mai 2023 in Reykjavik, Island, ein 4. Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs abzuhalten. Dem Europarat – der ältesten und führenden gesamteuropäische Organisation des Kontinents – kommt eine entscheidende Rolle als Hüter der Menschenrechte, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in der Region zu. Der Gipfel soll dafür sorgen, dass der Europarat seinen Zweck erfüllt und aktuellen und zukünftigen Aufgaben sowie den Erwartungen künftiger Generationen gerecht werden kann.
09.02.2023
In diesem Zusammenhang ersucht der Europarat um Beiträge aller Akteure (darunter internationale Organisationen, nationale Menschenrechtseinrichtungen, zivilgesellschaftliche Organisationen, Forschungszentren, politische Entscheidungsträger/innen, Wissenschaftler/innen, Anwältinnen und Anwälte sowie Menschenrechtsaktivist/inn/en) zu nachstehenden Fragen.
Es können alle Fragen oder nur ausgewählte beantwortet werden, je nach Fachgebiet, Relevanz und Arbeitsschwerpunkt. Die Antworten sollten auf Englisch oder Französisch formuliert sein. Die eingegangenen Antworten werden für die Abschlussdokumente des Gipfels berücksichtigt.
Die Beiträge können bis zum 20. Februar 2023 auf der Internetseite des Europarates eingereicht werden.
Quelle: Europarat
Termine zum Thema
-
21.03.2024
Umgang mit Rechtspopulismus und Demokratiefeindlichkeit in der Jugendarbeit
-
11.01.2024
Herzliche Einladung zur Jahrestagung 2024 "Fachkräfte im Blick"
-
25.11.2023
Digitales Bundesvernetzungstreffen der Kinder- und Jugendparlamente 2023
-
09.11.2023
Fachtag Antisemitismus – gestern und heute. Zur Bedeutung der historischen und politischen Bildungsarbeit gegen Antisemitismus
-
13.11.2023
Jugendarbeit in Europa- Mission (un)möglich?
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Kartenset: Demokratie in Kita-Teams
-
Webangebot / -portal
Die Toolbox zum Thema Kinderbeteiligung
-
Webangebot / -portal
Themendossier „Sport, Werte und Politik“
-
Webangebot / -portal
Neues digitales Weiterbildungsangebot für Lehrkräfte – „Demokratiekosmos Schule“ (DEKOS)
-
Broschüre
Islamismusprävention: Handreichung für Fachkräfte
Projekte zum Thema
-
Museum für Islamische Kunst / Staatliche Museen zu Berlin
Bildungsprojekt „Gemeinsame Verantwortung – Gemeinsame Zukunft“
-
Unser Europa, unsere Zukunft!
-
Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Kann Spuren von Rechts(populismus) enthalten – Zwischen modernen Mythen und radikalen Vereinnahmungen
-
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel
DAS GROSSE KINDERRECHTE-SPIEL
-
NEXTdays: Young Consumers for Europe
Institutionen zum Thema
-
Verband / Interessenvertretung
Deutsches Jugendrotkreuz Landesverband Nordrhein
-
Sonstige
Jugend-Literatur-Werkstatt Graz
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Jugendbildungsstätte Ludwigstein
-
Jugendamt
Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung NRW beim LWL Landesjugendamt
-
Verband / Interessenvertretung
European Choral Association - Europa Cantat / Europäischer Chorverband (mit Mitgliedern in Europa, über die EU hinaus, und assozierte Mitglieder außerhalb von Europa)