Deutsch-israelischer Jugendaustausch
ConAct-Arbeitsbericht 2023 erschienen

Das Austauschjahr 2023 war in seinen letzten Monaten geprägt vom 7. Oktober und seinen Folgen. Trotz allem gibt es viel zu berichten. Das zeigt der Arbeitsbericht von ConAct.
12.09.2024
ConAct gibt in diesem Arbeitsbericht einen Überblick über die Aktivitäten und Projekte des Jahres 2023 in den verschiedenen Tätigkeitsfeldern. Dazu gehören das Feld „Information – Vernetzung – Service“, die Zahlen aus den verschiedenen Förderlinien des Deutsch-Israelischen Jugendaustauschs (aufbereitet in ansprechenden Grafiken), Angebote zur Qualifizierung von Fachkräften im Austausch und die inhaltliche Weiterentwicklung des Deutsch-Israelischen Jugendaustauschs. Neben Berichten über eigene Veranstaltungen und Projekte finden sich im Kapitel „Good Practice“ auch drei Beispiele für gelungene deutsch-israelische Begegnungen von engagierten Trägern.
Der Arbeitsbericht ist als Download (PDF: 7,84 MB) verfügbar.
Quelle: ConAct vom 06.08.2024
Termine zum Thema
-
24.04.2025
Informations- und Vernetzungstage Magdeburg: Internationaler Jugendaustausch
-
25.04.2025
Informations- und Vernetzungstage Erfurt: Internationaler Jugendaustausch
-
28.05.2025
Internationales Erzählfestival 2025
-
15.06.2025
WE ARE CONNECTED. Signs of Hope - Fachkräfteprogramm für Verantwortliche im deutsch-israelischen Jugendaustausch
-
05.11.2025
Unfollow Antisemitismus - Perspektiven aus Praxis und Wissenschaft
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Handreichung „Bildung und Begegnung nach dem 7. Oktober“ jetzt auch auf Hebräisch
-
Bericht / Dokumentation
EU Youth Programmes Unpacked: How Erasmus+ and European Solidarity Corps Enable Youth Civic Space
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Aktualisiert: „ConAct-Info. Förderung aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans des Bundes (KJP)“
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Über Israel und Palästina sprechen. Der Nahostkonflikt in der Bildungsarbeit
-
Studie
Kinderarbeitsreport 2024