Kapitel in neuer Version jetzt online
Neuigkeiten zum Thema „Jugend in der Welt“ auf Youth Wiki


Das Youth Wiki Kapitel "Jugend in der Welt" bietet Informationen darüber, wie sich junge Menschen in globalen politischen Prozessen einbringen und engagieren können. Das Kapitel ist nun in neuer Version online.
02.11.2023
Junge Menschen wachsen heute in einer globalisierten Welt auf und sie demonstrieren ihre Motivation, globale Themen öffentlich zu diskutieren und sich einzubringen. An vorderster Stelle stehen dabei die Themen Klimawandel, Umwelt und steigende Ungleichheit.
Gleichzeitig soll die jugendpolitische Zusammenarbeit auf EU-Ebene die Beteiligung der Jugend am demokratischen Leben und ihr soziales wie bürgerschaftliches Engagement fördern. Das gilt auch für globale Themen wie Klimawandel, Nachhaltige Entwicklung und Menschenrechte und über die Grenzen Europas hinaus.
Vor diesem Hintergrund fasst das Youth Wiki Kapitel „Jugend in der Welt“ Informationen über vorhandene Möglichkeiten für junge Menschen zusammen, sich in globale politische Prozesse einzubringen und zu engagieren.
Das neue Kapitel „Jugend in der Welt“ geht den Fragen nach, wie man das Bewusstsein für globale Themen stäken kann und wie Jugendliche in den Dialog mit der Politik zu globalen Themen eingebunden werden. Ebenfalls Gegenstand sind die Themenfelder, Ökologisches Engagement, Herstellung und Konsum sowie die Internationale Jugendarbeit und entwicklungspolitische Zusammenarbeit. Abschließend befasst sich das Kapitel mit den aktuellen Diskursen und Debatten im Zusammenhang mit globalen Fragen im Bereich der Jugendpolitik.
Youth Wiki Kapitel „Jugend in der Welt“
Die europäische Plattform Youth Wiki ist ein Projekt der Europäischen Kommission mit umfassenden Informationen zur Jugendpolitik in den Staaten Europas. Die Informationen zu Deutschland sind zudem auf der Website von Youth Wiki abrufbar.
Termine zum Thema
-
22.11.2023
Brandenburg lebt Medienbildung
-
01.12.2023
Praxisqualifizierung: KI und Nachhaltigkeit. Kann uns künstliche Intelligenz helfen?
-
28.10.2024
Wir sind die Stadt von morgen!
-
29.10.2023
Deutsch-Türkischer Fachaustausch Jugendmedienkompetenz
-
25.09.2023
Digitale Fishbowl zur sozial-ökologischen Transformation
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
Das baugerüst 2/23 „Jugendarbeit und Schule“
-
Nachschlagewerk
Die ökologische Transformation in interkulturellen Jugendbegegnungen
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung Nr. 2/2022: Visionen – Utopien – Dystopien
-
Zeitschrift / Periodikum
Fachmagazin „Hessische Jugend” 2/2022: Nachhaltig laut werden! Aktuelle Perspektiven auf jugendliches Engagement für mehr Klimagerechtigkeit
-
Anleitung / Arbeitshilfe
IDEENreich für Nachhaltigkeit
Projekte zum Thema
-
European Knowledge Centre for Youth Policy
-
NEXTdays: Young Consumers for Europe
-
Grundschulverband e.V.
Eine Welt in der Schule
-
KVJS-Landesjugendamt Baden-Württemberg
Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit auf kommunaler Ebene in Baden-Württemberg
-
Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ
jugendgerecht.de – Arbeitsstelle Eigenständige Jugendpolitik
Institutionen zum Thema
-
Sonstige
GewaltStopper e. V.
-
Jugendamt
Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung NRW beim LWL Landesjugendamt
-
Verband / Interessenvertretung
Bundesverband Kulturarbeit in der evangelischen Jugend e.V.
-
Sonstige
Verstärker – Netzwerk aktivierende Bildungsarbeit
-
Sonstige
Humana People to People Deutschland e.V.