Kinderschutz
Neuer Podcast „einbiszwei“ zu sexueller Gewalt gestartet

einbiszwei heisst der neue Podcast über Sexismus, sexuelle Übergriffe und sexuelle Gewalt. Jeden Freitag gibt es eine neue Folge. Überall, wo es Podcasts gibt. einbiszwei- damit sich was ändert. Im Durchschnitt gibt es in Deutschland in jeder Schulklasse ein bis zwei Kinder bzw. Jugendliche, die sexuellen Übergriffen ausgesetzt sind.
28.01.2022
einbiszwei heißt der neue Podcast des Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) und der Titel weist darauf hin, worum es geht: Statistisch gesehen gibt es in Deutschland in jeder Schulklasse ein bis zwei Kinder, die sexuellen Übergriffen ausgesetzt sind. Wieso ist das so? Und was muss getan werden, damit sich etwas ändert? Darum geht es bei einbiszwei. Aber auch um die Frage, wo sexuelle Übergriffe anfangen: Was ist Catcalling und wieso sollte es strafbar sein? Wieso gibt es sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche so häufig in Familien? Wie verstörend ist die Fahndung nach Missbrauchsdarstellungen, sogenannter Kinderpornografie? Und was kann alles passieren, wenn man freizügige Fotos ins Netz stellt?
Für den Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM), Johannes-Wilhelm Rörig, ist der Podcast vor allem ein idealer Weg, um Menschen niedrigschwellig zu sensibilisieren:
„Der Podcast soll mit klugen Gästen und ohne Skandalisierung das Thema "sexuelle Gewalt" ins gesellschaftliche Bewusstsein rücken und diejenigen erreichen, die bisher davon ausgehen, dass sexuelle Übergriffe und Missbrauch in der eigenen Umgebung nicht vorkommen. Im Idealfall gelingt es einbiszwei, den Zuhörer:innen Wissenswertes über ein schwieriges, aber wichtiges Thema zu vermitteln und bringt sie dazu, für den Schutz von Kindern und Jugendlichen aktiv zu werden.“
Gastgeberin bei einbiszwei ist die Journalistin Nadia Kailouli. Sie moderiert für die ARD das „Mittagsmagazin“ und ist als Reporterin für „strg_f“ unterwegs. Für ihren Film „SeaWatch3“ über Flüchtlingsrettung im Mittelmeer hat sie 2020 den Grimmepreis bekommen. Für einbiszwei spricht sie nun mit Betroffenen, Kinderschutzexpert:innen, Fahnder:innen, Journalist:innen oder Erziehungsprofis, um aus unterschiedlichen Perspektiven zu zeigen, was sich ändern muss.
Bisher sind vier Folgen verfügbar, jeden Freitag kommt eine neue Folge einbiszwei dazu. Überall, wo es Podcasts gibt, und hier: www.beauftragter-missbrauch.de/presse/podcast
Quelle: Unabhängiger Beauftragter für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs vom 13.01.2022
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Sexualisierte Gewalt in digitalen Medien
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Sexualisierte Gewalt mittels digitaler Medien - Bildkarten
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Mädchen. Machen. Zukunft. – Toolkit zu gendersensibler Arbeit mit geflüchteten Mädchen
-
Expertise / Gutachten
Prävention und Intervention bei innerinstitutionellem sexuellem Missbrauch. Rechte und Pflichten der Institutionen.
-
Broschüre
Dachverbandliches Schutzkonzept für das Handlungsfeld Kulturelle Bildung
Projekte zum Thema
-
Agentur für Soziale Perspektiven e.V.
Queere-Jugend-Berlin.de
-
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel
ECHT KLASSE!
-
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel
STARKE KINDER KISTE! Das ECHTE SCHÄTZE! Präventionsprogramm
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung
EMPOWERYOU - Kinder und Jugendliche in Fremdunterbringung stärken und (Re-)Viktimisierung verhindern
-
Bund für Soziale Verteidigung e.V.
LOVE-Storm – Gemeinsam gegen Hass im Netz