Arbeitshilfen
Neue Website „Bildung in Krisenzeiten" veröffentlicht

Angesichts der derzeitigen Entwicklungen des russischen Kriegs in der Ukraine hat die Bildungsabteilung des Europarates eine neue Webseite zum Thema „Bildung in Krisenzeiten“ gelauncht. Die Informationen und Instrumente sollen die Integration von geflüchteten Kindern und Jugendlichen in verschiedenen Bildungs- und Ausbildungsbereichen unterstützen.
19.04.2022
Materialien für Lehrkräfte
Infolge des bewaffneten Angriffs der Russischen Föderation auf die Ukraine fliehen Millionen Menschen aus der Ukraine. In Erwartung der unmittelbaren und kurzfristigen Auswirkungen eines derartigen Flüchtlingszustroms und insbesondere von jungen Erwachsenen und Kindern hat die Bildungsabteilung des Europarates in enger Abstimmung mit den Mitgliedsstaaten und ihrem zwischenstaatlichen Ausschuss für Bildung (CDEDU) eine Reihe von Instrumenten zusammengestellt, die von Lehrkräften und Bildungseinrichtungen unmittelbar angewendet werden können, um das Trauma von Flüchtlingskindern und jungen Flüchtlingen zu lindern, dafür zu sorgen, dass sie sich in Klassenräumen willkommen fühlen, und sie bei ihrer raschen Integration in den aufnehmenden Schulen und Gemeinschaften zu unterstützen.
Die Materialien und Informationen können in englischer Sprache auf der neuen Seite „Bildung in Krisenzeiten“ aufgerufen werden.
Quelle: Europarat vom 12.04.2022
Termine zum Thema
-
26.03.2025
Integrierte Erziehungshilfen 2025 - Qualifizierung und Weiterentwicklung der flexiblen integrierten Hilfen im Sozialraum
-
05.05.2025
EDUscape
-
30.06.2025
Jungen* in Krisen(-Zeiten) - Impulse für die Jungen*arbeit
-
05.09.2025
Zertifikatskurs für Ergänzungskräfte in der OGS (Schuljahr 2025/26)
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
das baugerüst 3/24 „Friedens(t)räume“
-
Anleitung / Arbeitshilfe
E-Learning-Kurs zum Thema Antimuslimischer Rassismus
-
Zeitschrift / Periodikum
Schuldistanz - die Rolle der Jugendsozialarbeit
-
Webangebot / -portal
PECE - Positive Erziehung, chancenreiche Entwicklung
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
AFET-Aufruf – Ohne Fachkräfte keine qualifizierte Kinder- und Jugendhilfe
Projekte zum Thema
-
Perspektive gGmbH Institut für sozialpädagogische Praxisforschung und -entwicklung
Inobhutnahme – Perspektiven: Impulse!
-
Agentur für Soziale Perspektiven e.V.
Queere-Jugend-Berlin.de
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe
-
Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd
Bildungsauftrag Nord-Süd – Rundbrief 111
-
Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e. V.
Fugees-Akademie
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
young connections Chemnitz e.V.
-
Verband / Interessenvertretung
Bund der Alevitischen Jugendlichen in Deutschland e.V. / Almanya Alevi Gençler Birligi
-
Sonstige
Graf Recke Stiftung
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
solaris Förderzentrum für Jugend und Umwelt gGmbH Sachsen
-
Internationale Einrichtung
TEVBB Soziale Dienste gGmbH