Berlin
Neue Grundqualifizierung für Pflegeeltern ist gestartet


Der Bedarf an Pflegefamilien in Berlin ist groß. Jedes Jahr werden für ca. 500 Kinder neue Pflegefamilien benötigt. Die Bezirksjugendämter und freien Träger der Jugendhilfe hoffen mit einem neuen Rahmenplan mehr Menschen motivieren zu können, Pflegefamilie zu werden.
21.11.2022
Interessierte, die ein Pflegekind in ihre Familie aufnehmen möchten, werden auf diese Aufgabe gut vorbereitet. Hierzu gehört neben den Informationsveranstaltungen und einem Vorbereitungsseminar auch eine Qualifizierung für Pflegeeltern.
Im September 2022 sind die ersten Qualifizierungen nach einem neuen Rahmenplan für die Grundqualifikation von Pflegeeltern gestartet. Dieser Rahmenplan wurde von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (SenBJF) und dem Sozialpädagogischen Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg (SFBB) entwickelt. Mit ihm werden die Standards zur Grundqualifikation der Vollzeitpflege festgelegt.
Mit dem neuen Rahmenplan wurden auch die finanziellen Mittel für die Grundqualifizierung aufgestockt, sodass Interessierte ohne lange Wartezeit die Qualifizierung beginnen können. Bei vorhandenen Qualifizierungskapazitäten ist der Beginn bereits während des Überprüfungsprozesses möglich. Der Gesamtumfang der Qualifizierung beträgt 100 Unterrichtseinheiten (UE) à 45 Minuten, verteilt über einen Gesamtzeitraum von ca. fünfzehn Monaten. Die Vermittlung eines ersten Pflegekindes in eine Pflegefamilie soll nach erfolgreicher Beendigung des Teil 1 (44 UE) der Qualifizierung erfolgen.
Im Auftrag des SFBB werden die Qualifizierungen von drei freien Trägern der Berliner Pflegekinderlandschaft an drei Standorten in Berlin durchgeführt.
Region Süd/West
- Tempelhof-Schöneberg, Steglitz-Zehlendorf, Charlottenburg-Wilmersdorf, Spandau
- Freier Jugendhilfeträger: Familien für Kinder gGmbH
Region Süd/Ost
- Neukölln, Treptow-Köpenick, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf
- Freier Jugendhilfeträger: Kinder und Jugendhilfeverbund/KJHV
Region Mitte/Nord
- Friedrichshain-Kreuzberg, Mitte, Pankow, Reinickendorf
- Freier Jugendhilfeträger: Horizonte gGmbH
Durch diese Regionalisierung ist die Qualifizierung wohnortnah möglich. Die Grundqualifizierung wird mit der erfolgreichen Teilnahme und Zertifizierung im Rahmen eines Colloquiums abgeschlossen.
Interessierte finden weitere Informationen auf dem Informationsportal von pflegekinder-berlin.de.
Quelle: Familien für Kinder gGmbH vom 09.08.2021
Termine zum Thema
-
26.09.2025
Weiterbildung Quereinstieg „Pädagogische/r Mitarbeiter*in in der Kinder- und Jugendhilfe“
-
06.10.2025
Medienberatung in der Kinder- und Jugendhilfe / Erziehungshilfe
-
07.10.2025
PraxisMesse 2025
-
17.11.2025
Leitungskompetenzen entwickeln und professionalisieren. Know-how für die Lust an Leitung in den Erziehungshilfen
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
kompetent. politisch. bilden. Kompetenzprofil für Fachkräfte der außerschulischen politischen Bildung
-
Podcast
Kinderschutzpodcast Nr. 69 / Die unterschätzte Pandemie – Kindesmissbrauch als globale Herausforderung
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Hilfeplangespräche partizipativer gestalten
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Gemeinsam aktiv werden gegen sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET-Fachzeitschrift Dialog Erziehungshilfe 4-2024
Projekte zum Thema
-
Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ und Universität zu Köln
Digitale Kompetenzen in der Kinder- und Jugendhilfe
-
Deutsches Jugendinstitut; Institut für Soziale Arbeit; BAG Die Kinderschutz-Zentren
Qualitätsentwicklungsverfahren im jugendamtlichen Kinderschutz in Nordrhein-Westfalen
-
Institut für pädagogische Beratung und Evangelische Hochschule Berlin
Von Modellprojekten für Kinder und Jugendliche mit komplexem Hilfebedarf (sog. „Systemsprenger“) zur Implementierung bundesweiter effektiver Hilfsmaßnahmen
-
Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz gGmbH
JAdigital. Digitalisierung in der Kinder- und Jugendhilfe konzeptionell gestalten
-
Stiftung Kinder forschen
KiQ – gemeinsam für Kita-Qualität: Wenn Entdecken und Forschen zum Alltag werden
Institutionen zum Thema
-
Jugendamt
Fachdienst Kinder, Jugend und Familie der Stadt Salzgitter
-
Fachgesellschaft
Bundesnetzwerk Ombudschaft in der Jugendhilfe e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Mansfeld-Löbbecke-Stiftung von 1833
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Tissen und Berger Jugendhilfe
-
Jugendamt
Landratsamt Konstanz