Forschungsprojekt
Neue Datenquelle für Bildungsforschung in Europa

Das Forschungsprojekt LINEup hat das Ziel, eine neue Datenquelle für die Bildungsforschung in Europa zu schaffen. Finanziert von der Europäischen Union, will LINEup vorhandene Längsschnittdaten schulischer Bildung in ausgewählten Ländern kartieren. Diese Daten sollen die üblichen Querschnittserhebungen ergänzen und so ein genaueres Bild der europäischen Bildungslandschaft zeichnen.
14.05.2024
Vorhandene Datensätze systematisch für die Forschung aufzubereiten und Leitlinien zu ihrer Verwendung zu entwickeln, bringt mehrere Vorteile mit sich: Die Vergleichbarkeit der Daten wird verbessert und neue Möglichkeiten für die Forschung und für die Entwicklung von evidenzbasierten Empfehlungen für die Politik und andere handelnde Akteure erschlossen. Das von „Horizon Europe“ geförderte Projekt LINEup geht dieses Ziel nun insbesondere für Datensätze zu schulischer Bildung aus mittel- und südeuropäischen Ländern an. Entsprechend finden sich unter den Projektpartnern Universitäten, Hochschulen und Forschungsinstitute aus Griechenland, Spanien, Portugal, Frankreich, Italien und Deutschland. Das LIfBi ist unter der Leitung von Prof. Dr. Cordula Artelt als „National Authority“ in das Projekt eingebunden. Es bringt seine langjährige Expertise in der Bereitstellung qualitativ hochwertiger Längsschnittdaten ein.
Projektpartner*innen verfolgen drei Hauptziele
- Die Faktoren verstehen, die Bildungsungleichheiten beeinflussen, und darauf aufbauend Lösungen entwickeln, um diesen entgegenzuwirken.
- Die Verbindung von quantitativen und qualitativen Daten Schulen dabei unterstützen, gezielte Maßnahmen zur Förderung ihrer Schüler*innen zu entwickeln.
- LINEup zielt darauf ab, den evidenzbasierten Ansatz im europäischen Bildungswesen zu stärken, insbesondere durch die Nutzung von Längsschnittdaten.
LINEup umfasst zwei Hauptarbeitsstränge
Zum einen soll eine Analyse vorhandener Daten, um Trends und Muster bei Bildungsungleichheiten identifiziert werden. Zum anderen eine qualitative Untersuchung, die Einblicke in die Umsetzung von Interventionen zur Unterstützung von Schüler*innen liefert. Das Projekt konzentriert sich dabei auf den Bildungserfolg von Schüler*innen im Alter von 6 bis 18 Jahren in Grund- und weiterführenden Schulen. Dabei wird untersucht, wie der Bildungserfolg von Faktoren wie sozioökonomische Herkunft, Migrationshintergrund oder Schulsysteme beeinflusst wird.
Mit dem Projekt LINEup soll ein wichtiger Beitrag zur Verbesserung der Bildungsforschung und ‑praxis in Europa geleistet werden. Die erhobenen Daten sollen nicht nur Forscher*innen, sondern auch politischen Entscheidungsträger*innen sowie Praktiker*innen helfen, gezielt Maßnahmen zur Verbesserung der Bildungssysteme zu entwickeln.
Weitere Informationen
- Zur Projektseite von LINEup
Quelle: Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) vom 06.05.2024
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Methodenhandbuch Antimuslimischer Rassismus – pädagogisches Begleitmaterial zur virtuellen Ausstellung
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Über Israel und Palästina sprechen. Der Nahostkonflikt in der Bildungsarbeit
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Diskriminierungskritik in der Schule ist wichtig! Aber wie anfangen? – Ein Reflexionsheft für Lehrkräfte und pädagogisches Personal
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Toolbox - Diskriminierungskritische Schulentwicklung
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Appell an BAföG-Ämter
Projekte zum Thema
-
Studio Gaus GmbH
Dandelin geht zur Schule
-
NaturKultur e.V.
Nationale Kontaktstelle zur Umsetzung der European Youth Work Agenda in Deutschland
-
Deutsch-Europäisches Forum für Urbane Sicherheit e.V. und Deutscher Präventionstag
CleaRNetworking
-
Reinhard Gansert
SpoSpiTo-Bewegungs-Pass an Grundschulen – Laufend zu mehr Gesundheit und Klimaschutz
-
Museum für Islamische Kunst / Staatliche Museen zu Berlin
Bildungsprojekt „Gemeinsame Verantwortung – Gemeinsame Zukunft“
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
ufuq.de
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Mansfeld-Löbbecke-Stiftung von 1833
-
Hochschule
Hochschule Kempten und KooperationspartnerInnen
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Berliner Institut für Soziale Kompetenz & Gewaltprävention e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
djo-Bildungswerk Berlin gGmbH