Krieg gegen die Ukraine
Neue Bundeskontaktstelle für Geflüchtete mit Behinderungen und/oder Pflegebedarf

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) sowie das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) haben eine neue Bundeskontaktstelle für Geflüchtete aus der Ukraine mit Behinderung und/oder Pflegebedarf eingerichtet, die durch das DRK umgesetzt wird.
25.05.2022
Die Bundeskontaktstelle ist Erstaufnahmestelle für Geflüchtete mit Fragen zur Ankunft von Menschen mit Behinderungen und/oder Pflegebedarf.
Evakuierende Organisationen können die Ankunft größerer Gruppen von Menschen mit Behinderungen und/oder Pflegebedarf melden. Die Bundeskontaktstelle unterstützt außerdem die Landeskoordinierungsstellen, indem Unterbringungsanfragen, Bedarfsmeldungen und freie Unterbringungskapazitäten weitergeleitet und Rückfragen beantwortet werden. Dieser Service wird zzt. ausschließlich auf Deutsch angeboten.
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Frühe Hilfen für geflüchtete Familien – Impulse für Fachkräfte
-
Monographie / Buch
Herausforderungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Empirische Erkenntnisse
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Mädchen. Machen. Zukunft. – Toolkit zu gendersensibler Arbeit mit geflüchteten Mädchen
-
Bericht / Dokumentation
Fachtagung 2016 | 6. Baustelle Inklusion "Das Recht aller Kinder auf den heutigen Tag"
-
Brettspiel „Inter-Universe-Adventure“
Projekte zum Thema
-
Diakonie Wuppertal – Soziale Teilhabe gGmbH
„Do it! - Transfer Bund“
-
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge e.V.
„Jugendhilfe macht’s möglich?! Rechte junger Geflüchteter und ihrer Familien stärken“
-
IHK Stiftung für Ausbildungsreife und Fachkräftesicherung
HOPE Academy - Modul Berufsorientierung
-
Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten Sachsen e.V.
connect
-
Mädchenhaus Bielefeld e.V.
Mädchen sicher inklusiv - Gewaltprävention und Gewaltschutz für Mädchen und junge Frauen mit Behinderung/chronischer Erkrankung