BDKJ
Neuauflage der 72-Stunden-Aktion terminiert

2019 habe hunderttausende junge Menschen, nicht nur Katholiken und Katholikinnen, bei der bislang letzten bundesweiten Sozialaktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) mitgewirkt und das soziale Engagement der Jugend bewiesen. Vom 18. bis 21. April 2024 wird die Aktion erneut stattfinden.
28.10.2021
Im Mai 2021 beschloss der BDKJ die Fortsetzung der 72-Stunden-Aktion aus dem Jahr 2019. Im Jahr 2024 wird die soziale Jugendaktion erneut durchgeführt werden. Jetzt steht auch der konkrete Termin fest: Vom 18. bis 21. April 2024 wird die Neuauflage mit allen Jugendverbänden, in allen 27 deutschen Bistümern und darüber hinaus stattfinden.
An der letzten Sozialaktion des BDKJ im Mai 2019 hatten sich bundesweit rund 160.000 junge Menschen in 3.400 Gruppen ehrenamtlich engagiert. Die 72-Stunden-Aktion 2019 wurde für ihr soziales Engagement mit dem renommierten Preis „Bambi“ ausgezeichnet.
„In den Projekten der 72-Stunden-Aktion leisten junge Menschen eigenverantwortlich und selbstorganisiert einen großen Beitrag zum bürgerschaftlichen Engagement in Deutschland. Die Grundgedanken der Solidarität, Gerechtigkeit und Menschenwürde stehen dabei im Mittelpunkt“, betonte BDKJ-Bundesvorsitzender Gregor Podschun die Ziele der bundesweiten BDKJ-Sozialaktion.
Auf Initiative des BDKJ sollen sich an der 72-Stunden-Aktion 2024 neben den deutschen Engagierten möglichst auch viele europäische Gruppen beteiligen. Nähere Informationen wird der BDKJ auf der Projektwebsite veröffentlichen.
Quelle: Bund der Deutschen Katholischen Jugend vom 14.10.2021
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
(Er)wachsen im Glauben
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Abenteuer Synodalität
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Brenne in mir, Heiliger Geist
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Kann ich das? Will ich das? Darf ich das?
-
Bericht / Dokumentation
Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita. Konzept - Umsetzung - Wirkung