Suchtmittelkonsum
Netzwerk „Vernetzte Suchthilfe Jugend“ lädt zum Fachtag ein

Das Netzwerk „Vernetzte Suchthilfe Jugend“ bietet Jugendlichen mit Suchtproblemen schnelle und passende Unterstützung. Am 21. August findet ein Fachtag in der LWL-Universitätsklinik Hamm statt, um die Bedeutung familiärer Unterstützung und die Zusammenarbeit von Fachkräften zu diskutieren.
12.08.2024
Jugendlichen mit problematischem Suchtmittelkonsum eine schnelle und passgenaue Unterstützung in Beratung und Therapie anzubieten, das ist das Ziel des Netzwerks „Vernetzte Suchthilfe Jugend“. Unter dem Motto: „Ohne Euch hätte ich das nie geschafft!“ lädt das Netzwerk zu einem Fachtag am Mittwoch, den 21.08.2024 in die LWL-Universitätsklinik Hamm ein. Hier soll die Rolle der familiären Unterstützung sowie der Vernetzung und Kooperation von Fachkräften in der Unterstützung junger Menschen fachlich diskutiert werden.
„Suchtgefährdete Kinder und Jugendliche gehören zu den schlecht erreichbaren Klientelgruppen in der Suchthilfe. Für Motivation, Vermittlung und Aufnahme einer Beratung oder Behandlung benötigen junge Menschen oft die Unterstützung aus ihrem direkten Umfeld“,
sagt Dr. Moritz Noack, Oberarzt der kinder- und jugendpsychiatrischen LWL-Universitätsklinik in Hamm, die zum Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) gehört.
Mit dem Fachtag soll die besondere Rolle der Familien und anderer Unterstützer im Helfersystem (Jugendhilfe, Schule, Jugendsozialarbeit) in der Suchthilfe betrachtet und durch die Vorstellung des Netzwerkes „Vernetzte Suchthilfe Jugend“ über Möglichkeiten der interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen altersgerechter Suchtberatung und klinischer Behandlung zur Unterstützung suchtgefährdeter Kinder und Jugendlichen berichtet werden.
Neben aktuellen Fachbeiträgen zu den Themen „Jugend zwischen Corona-Pandemie und Teil-Legalisierung von Cannabis“ und einer Vorstellung des Netzwerks Vernetzte Suchthilfe Jugend, werden Workshops aus dem Beratungsstellen- und Klinikalltag angeboten.
Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung für Interessierte zu dieser Veranstaltung finden Sie unter: https://www.lwl-uk-hamm.de/de/fuer-patienten-angehoerige/veranstaltungen/fachtag-vernetzte-suchthilfe-jugend
Quelle: LWL-Universitätsklinik Hamm vom 05.08.2024
Termine zum Thema
-
07.05.2025
6. Bundeskongress der Jugendhilfe im Strafverfahren und der Ambulanten Sozialpädagogischen Angebote für straffällig gewordene junge Menschen
-
27.05.2025
Fachtag des CJD Baden-Württemberg: Das eigene Wollen als Schlüssel im Hilfesystem
-
02.06.2025
Improvisation als Methode
-
03.06.2025
Kinder aus suchtbelasteten Familien
-
19.06.2025
Kinder- und Jugendhilfe und Kinder- und Jugendpsychiatrie - Wie kann Zusammenarbeit gelingen?
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
Alles erforscht - oder? Jugendstudien 2024
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Appell an BAföG-Ämter
-
Zeitschrift / Periodikum
„Von Pillen, Vapes & Co.“ - Konsumtrends bei Jugendlichen
-
Broschüre
Komplexe Hilfebedarfe bei Kindern und Jugendlichen
-
Vortrag von Marvin Grote zum Thema „Künstliche Intelligenz für Arbeitsprozesse in der Jugendhilfeplanung am Beispiel von ChatGPT“
Projekte zum Thema
-
Institut für pädagogische Beratung und Evangelische Hochschule Berlin
Von Modellprojekten für Kinder und Jugendliche mit komplexem Hilfebedarf (sog. „Systemsprenger“) zur Implementierung bundesweiter effektiver Hilfsmaßnahmen
-
Netzwerk Kinder von Inhaftierten – Nordrhein-Westfalen
-
Medienwerkstatt Potsdam im fjs e.V.
Potsdamer Kinder- und Jugendportal „Hast'n Plan“
-
Cluster Projekte GmbH
Modellprojekt DiKon – Digital in Kontakt sein mit jungen Menschen
-
FINDER e.V.
REBOUND – Lebens- und Risikokompetenz in der stationären Jugendhilfe
Institutionen zum Thema
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Kindernothilfe e.V.
-
Jugendamt
Fachdienst Kinder, Jugend und Familie der Stadt Salzgitter
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Mansfeld-Löbbecke-Stiftung von 1833
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Tissen und Berger Jugendhilfe
-
Sonstige
#180grad Präventionsprojekt