Förderinformation
N-Challenges – finanzielle Förderung für Nachhaltigkeitsprojekte erhalten

Im Rahmen des Projekts „N-Challenges – Weil nicht alles auf Bäumen wächst“ werden Organisationen mit einer finanziellen Förderung von bis zu 20.000€ unterstützt, um Jugendgruppen bei der Umsetzung von Nachhaltigkeits-Challenges kampagnenartig zu begleiten.
05.10.2023
„N-Challenges“ fordert alle Teilnehmenden heraus, sich mit den fünf Themenbereichen Konsum, Leihen & Tauschen, Ernährung, Mobilität und Plastik auseinanderzusetzen und bietet zudem praxisnahe Materialien, um das Thema Nachhaltigkeit ansprechend in die Kinder- und Jugendarbeit integrieren zu können.
Die Förderung umfasst folgende Punkte:
- An jeder der insgesamt fünf Challenges soll die Teilnahme von mindestens fünf Gruppen gesichert werden. Die Gruppen müssen nicht immer die gleichen sein und können sich neu bilden (z. B. Freizeitengruppen, eine lose Gruppe im Jugendhaus, am Thema interessierte Jugendliche, …).
- Die finanzielle Förderung kann für Personal- und Sachkosten eingesetzt werden.
- Die Challenge soll über die eigenen Kanäle verbreitet und das Thema aktiv in der Öffentlichkeitsarbeit aufgegriffen werden; wir geben Ideen, wie die mediale Begleitung aussehen kann.
- Der Förderzeitraum beginnt ab September 2023 und endet im Dezember 2024. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Kontakt: Katja Hannig-Fischer (n-challenges@ljrbw.de)
Mehr Infos: https://ljrbw.de/n-challenges
Das Projekt wird vom Landesjugendring (LJR) Baden-Württemberg umgesetzt und durch das Ministerium für Soziales und Integration gefördert.
Termine zum Thema
-
02.04.2025
Fachtag „Antidiskriminierungsarbeit mit jungen Menschen“
-
09.04.2025
Kommunikationspsychologie. Starke Verständigung - Besseres Klima
-
17.04.2025
Umgang mit Wasser in der Kita nachhaltig gestalten
-
30.04.2025
Künstliche Intelligenz in der Arbeit mit jungen Menschen – Trends, Anwendungsideen und Grenzen
-
03.05.2025
Mehr Sprache auch beim Vorlesen! Sprachförderung durch Einsatz mehrsprachiger Kinderbücher
Materialien zum Thema
-
Artikel / Aufsatz
Stimmen der Jugend: Die Kinder- und Jugendringe Sachsen-Anhalts im Fokus
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Aktualisiert: „ConAct-Info. Förderung aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans des Bundes (KJP)“
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Start2Act
-
Expertise / Gutachten
Parteipolitische Neutralität von Sportvereinen
-
Anleitung / Arbeitshilfe
How to...Fundraising. Fundraising in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Projekte zum Thema
-
Frauenhauskoordinierung e.V.
Sicher Aufwachsen Portal
-
Kinder- und Jugendring Sachsen e.V. (KJRS e.V.)
BERUFung Jugendarbeit
-
AGJF Sachsen e.V.
pro:dis – Distanzierungsberatung in Jugendarbeit und angrenzenden Arbeitsfeldern
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe
-
Hoschule für Soziale Arbeit – Fachhochschule Nordwestschweiz
Hausbesuche im Kindes- und Erwachsenenschutz in der Schweiz
Institutionen zum Thema
-
Internationale Einrichtung
Der Kleine Nazareno e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Berlin-Brandenburgische Landjugend e.V.
-
Sonstige
Netzwerk Kinder von Inhaftierten
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Bunte Feuer GmbH
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Berliner Institut für Soziale Kompetenz & Gewaltprävention e.V.