Kinder- und Jugendhilfetag 2021
Multimedia-Dokumentation zum 17. DJHT jetzt online


Der 17. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) fand vom 18. bis 20. Mai 2021 statt: wegen der anhaltenden Pandemie das erste Mal in seiner 50-jährigen Geschichte rein digital. 37.000 Besucher/-innen nahmen an den drei kostenfreien Veranstaltungstagen teil. Die Besucher/-innen haben die 77 Stunden unserer digitalen Arena intensiv genutzt, um sich fortzubilden, Informationen zu sammeln und sich auszutauschen.
02.12.2021
Impulse, Kommunikation und Erfahrungen
Stolz und dankbar blickt die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ als Veranstalterin auf den #DJHTdigital zurück. Mit dem Motto „Wir machen Zukunft – Jetzt!“ musste der größte Kinder- und Jugendhilfegipfel in Europa beweisen, dass er auch in äußerst herausfordernden Pandemie-Zeiten Impulsgeber, Kommunikationsplattform und Erfahrungsbörse für die Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe sein kann. Dies ist uns gelungen! Einerseits dank der finanziellen Unterstützung und des Vertrauens der Zuwendungsgeber – dem Bund, dem gastgebenden Land Nordrhein-Westfalen und der gastgebenden Stadt Essen –, andererseits durch das Engagement der Akteur/-innen der Kinder- und Jugendhilfe und ihrer Kooperationspartner/-innen.
Auch jetzt noch dabei sein
Der 17. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT), feiert eine weitere Premiere: Erstmalig wurde eine Multimedia-Dokumentation erstellt, die nun online ist. Alle Aspekte rund um den größten Jugendhilfegipfel in Europa von der Suche nach dem passenden Veranstaltungsformat in Pandemiezeiten über die zentralen Botschaften bis hin zum Programm und dem Resümee sind unter https://doku-17.djht.jugendhilfetag.de multimedial dokumentiert. So ist eine inhaltliche Auseinandersetzung mit den verschiedenen Fachthemen und den innovativen Elementen auch jetzt noch möglich. Weitergegeben werden an dieser Stelle hilfreiche Tipps und Erfahrungswerte zur Organisation einer digitalen Großveranstaltung unter besonderen Bedingungen. Außerdem sind die Ergebnisse der wissenschaftlichen Evaluation in die Dokumentation eingeflossen.
Kongress
Auf dem 17. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag wurden 315 Veranstaltungen durchgeführt. Expert/-innen und Fachkräfte tauschten sich drei Tage lang intensiv über aktuelle Themen der Jugendhilfebranche aus. Die Multimedia-Dokumentation informiert über den digitalen Fachkongress und stellt exemplarisch einige Veranstaltungen zu den Themen Corona, Digitalisierung, Politische Bildung und Europa vor.
Digitale Messe
Vorgestellt wird auch das digitale Fachmessetool, das die AGJ eigens für den 17. DJHT entwickeln ließ. Mit wenigen Klicks konnten Aussteller/-innen ihren Stand erstellen und ihrer Fantasie freien Lauf lassen: von den Inhalten und Farben bis hin zur Integration von Bannern, Postern, Videos und digitalen Spielen. Ein personalisierbarer Standpersonal-Avatar hieß die Besucher/-innen willkommen und lud sie ein, via Chat mit den Aussteller/-innen in Kontakt zu treten. Mit einem filterbaren Messeplan, bunten Ständen und vielen Aktionen konnte so Messefeeling aufkommen.
Treffen, Netzwerken und Austauschen beim DJHT-Connect
Um sich auch im Digitalen austauschen und vernetzen zu können, gab es auf dem 17. DJHT mit DJHT-Connect ein umfangreiches Begleitprogramm. Digitale Cafeteria, Chatsystem mit Matchmaking u. v. m. – auch hierzu bietet die Multimedia-Dokumentation Informationen.
Dazu AGJ-Geschäftsführerin Franziska Porst:
„Die Multimedia-Dokumentation zeigt die ganze Vielfalt des größten Jugendhilfegipfels in Europa in Form von Filmen, Texten, Fotos und Zeichnungen. Schwelgen Sie mit uns in Erinnerungen und lassen Sie sich vom digitalen DJHT inspirieren!“
Quelle: Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ vom 30.11.2021
Termine zum Thema
-
12.09.2022
Online-Fachaustausch: #nextlevel revisited // Transdisziplinär.Partizipativ.Postdigital
-
07.07.2022
art.community Online-Netzwerktreffen
-
13.12.2022
Freiberuflichkeit in der Onlineberatung
-
29.11.2022
Messengerdienste – mobile & alltagsnahe Begleitung in Beratung, Therapie, Supervision & Coaching
-
24.11.2022
Interventionen in der Videoberatung
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Gemeinsam mit Eltern. Lücken füllen in der Pflegekinderhilfe.
-
Zeitschrift / Periodikum
Konstruktiv kooperieren im Kinderschutz - KJug 2-2022
-
Monographie / Buch
Herausforderungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Empirische Erkenntnisse
-
Artikel / Aufsatz
Impulspapiere zum Kinder- und Jugendstärkungsgesetz
-
Webangebot / -portal
Online-Selbstlernkurse zu Desinformation im digitalen Raum
Projekte zum Thema
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
Elternguide.online
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medizinische Kinderschutzhotline
-
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung gGmbH
Technovation Girls Germany
-
Forum Transfer: Innovative Kinder- und Jugendhilfe in Zeiten von Corona