Eurodesk
Mitmachkampagne „Dein Europa – Dein Jahr!“ gestartet

Bundesjugendministerin Lisa Paus im Gespräch mit jungen Engagierten über die Flüchtlingshilfe und die Arbeit von Jugendverbänden in Deutschland und der Ukraine.
Im Europäischen Jahr der Jugend 2022 soll die junge Generation für zwölf Monate im Mittelpunkt stehen. Die EU, ihre Mitgliedstaaten sowie die regionalen und lokalen Ebenen sind aufgerufen, gemeinsam mit jungen Menschen und zivilgesellschaftlichen Akteur:innen Aktivitäten im Rahmen des Europäischen Jahres der Jugend zu organisieren. Ziel ist es, jungen Menschen bessere Chancen zu ermöglichen, Perspektiven aufzuzeigen sowie Partizipation und Engagement zu fördern.
24.05.2022
Bundesjugendministerium initiiert Mitmachkampagne „Dein Europa – Dein Jahr!“
Die bundesweite Mitmachkampagne „Dein Europa – Dein Jahr!“ zum Europäischen Jahr der Jugend möchte den Dialog zwischen jungen Menschen und Entscheider*innen aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft stärken und die Anliegen junger Menschen in den Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit rücken. Im Rahmen von zahlreichen Veranstaltungen sprechen junge Menschen mit den Entscheider*innen über Themen, die ihnen wichtig sind wie z. B. über den Ukraine-Krieg, Klimaschutz oder Bildung.
Zum Auftakt der Gesprächsformate sprach Bundesjugendministerin Lisa Paus am Europatag am 9. Mai im Bundesjugendministerium in Berlin mit jungen Engagierten über deren Engagement in der Flüchtlingshilfe und die Arbeit von Jugendverbänden in Deutschland und der Ukraine.
Ich finde es beeindruckend, wie sich junge Menschen in diesen Zeiten engagieren – sei es im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg oder bei anderen Themen. Sie gestalten unsere Gesellschaft aktiv mit. Umso wichtiger ist es mir, dass wir ihre Ansichten und Ideen ernst nehmen und ihrer Stimme mehr Gehör verschaffen. Ich hoffe, dass die vielen Gespräche in der Mitmach-Aktion 'Dein Europa – Dein Jahr!' zwischen jungen Menschen und Entscheiderinnen und Entscheidern einen intensiven Austausch schaffen und neue Impulse geben für mehr Jugendgerechtigkeit in unserer Gesellschaft.
Bundesjugendministerin Lisa Paus
„Dein Europa – Dein Jahr!“ – jetzt mitmachen
Noch bis Dezember 2022 finden im Rahmen der Kampagne „Dein Europa – Dein Jahr!“ Gesprächsformate statt, zum Beispiel in Schulklassen, Jugendzentren, auf Marktplätzen oder digital. Die Themen sind dabei genauso vielfältig wie die jungen Menschen selbst. Sie reichen von der Solidarität mit der Ukraine, Inklusion und Gleichstellung über Gesundheit, Wohlbefinden und Sport oder Digitalisierung bis hin zu Klima und Umwelt.
Auf der Webseite zum Europäischen Jahr der Jugend in Deutschland www.ejj2022.de finden Interessierte eine interaktive Karte der EU, die alle Aktivitäten in ganz Europa abbildet. Außerdem gibt es weitere Informationen, eine Ideensammlung für eigene Aktivitäten sowie Print- und Digitalmaterialien zum Bestellen bzw. Herunterladen. Auf einer Social Wall werden Beiträge zum Europäischen Jahr der Jugend in den sozialen Medien, die mit den Hashtags #DeinEuropa, #EJJ2022 oder #EuropäischesJahrDerJugend veröffentlicht werden, sichtbar gemacht.
Eurodesk Deutschland unterstützt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) bei der Umsetzung des Europäischen Jahres der Jugend in Deutschland und der Gestaltung der Mitmachkampagne.
Quelle: IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.. Regina Pfeifer, Natascha Schmitt
Termine zum Thema
-
24.06.2025
Schritt für Schritt zum Kinderschutzkonzept
-
24.06.2025
Schutz im Netz - sexualisierter Gewalt im Internet begegnen
-
05.07.2025
BEWEG WAS Festival
-
18.09.2025
Konzepte zur Sicherung der Rechte und zum Schutz in Pflegefamilien – Umgang mit neuen Aufgaben für die Pflegekinderhilfe
-
18.09.2025
Konzepte zur Sicherung der Rechte und zum Schutz in Pflegefamilien – Umgang mit neuen Aufgaben für die Pflegekinderhilfe
Materialien zum Thema
-
Podcast
Podcast Berufsjugendlich, Folge 38: Im Prinzip Familie
-
Podcast
Podcast Berufsjugendlich, Folge 37: Zwischen DJHT, Spitzenfabrik und Jugendstudien
-
Podcast
Podcast Berufsjugendlich, Folge 36: Neues aus dem Superministerium
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Gremienarbeit für ALLE
-
Podcast
Podcast Berufsjugendlich, Folge 35: (Post-) Migrantisches Engagement
Projekte zum Thema
-
NaturKultur e.V.
Nationale Kontaktstelle zur Umsetzung der European Youth Work Agenda in Deutschland
-
Kinder - und Jugendhilferechtsverein e.V.
Landesjugendkonferenz Sachsen
-
Ahoj.info
-
Perspektive gGmbH Institut für sozialpädagogische Praxisforschung und -entwicklung
Inobhutnahme – Perspektiven: Impulse!
-
Cluster Projekte GmbH
Modellprojekt DiKon – Digital in Kontakt sein mit jungen Menschen
Institutionen zum Thema
-
Verband / Interessenvertretung
Jugendmigrationsdienste
-
Verband / Interessenvertretung
Kinder- und Jugendinteressenvertretung Hessen
-
Oberste Landesjugendbehörde
Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstsein
-
Hochschule
Hochschule Kempten und KooperationspartnerInnen
-
Oberste Landesjugendbehörde
Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung