Demokratiefest
Mit dem Zukunftspaket auf dem BuJuKo

Auf der diesjährigen Bundesjugendkonferenz (BuJuKo) im Rahmen der Feierlichkeiten zu 75 Jahre Grundgesetz nahmen vom 24. bis 26. Mai rund 200 junge Menschen teil, um als Expert*innen in eigener Sache zu Wort zu kommen. Auch das Team des Zukunftspakets war mit einem Stand auf dem „Markt der Möglichkeiten“ dabei.
13.06.2024
„Kinder- und Jugendbeteiligung ist für mich sehr wichtig. Wir sind die, die am längsten mit den Dingen leben müssen, die momentan politisch entschieden werden. Und weil ich denke, dass wir alle ein Mitbestimmungsrecht haben sollten. Wir sind alle ein Teil dieser Gesellschaft und sollten deswegen gemeinsam entscheiden, wie wir leben wollen und was wir uns für unsere Zukunft und für unser Leben wünschen“,
begründete Jessica ihre Teilnahme am BuJuKo.
Diskutieren für die Zukunft
Die BundesJugendKonferenz (BuJuKo) brachte vom 24. bis 26. Mai 2024 junge Menschen zusammen, die gemeinsam diskutieren, sich austauschen und netzwerken konnten. Die BuJuKo 2024 wird veranstaltet im Rahmen der Jugendstrategie der Bundesregierung. An den drei Tagen erwartete die Jugendlichen zwischen 14 und 27 Jahren ein volles Programm: Workshops, Diskussionsrunden und ein Gespräch mit Bundesjugendministerin Lisa Paus auf dem Demokratiefest. Die BuJoKo stand dabei ganz im Zeichen des Nationalen Aktionsplans für Kinder- und Jugendbeteiligung.
„Die Jugendlichen waren sehr motiviert und offen. Sie hatten viele eigene Ideen und Vorschläge und eben auch Erfahrungen aus ihren jeweiligen Kontexten – aus Schule, Jugendverbänden et cetera. Also ganz unterschiedliche Backgrounds. Gerade in dieser Vielfalt ins Gespräch zu kommen, das war klasse und spannend.“,
so Gerold Stabel, 27 Jahre, Workshop-Trainer zum Thema Empowerment, Kompetenzerwerb und Kompliz*innenschaft in Beteiligungsprozessen.
Großes Interesse am Zukunftspaket
Am 25. Mai 2024 war auch Das Zukunftspaket bei der BuJuKo – mit einem Stand auf dem „Markt der Möglichkeiten“. Der Markt der Möglichkeiten besteht aus vielen politischen Angeboten von verschiedenen Organisator*innen wie der Jugendpresse, des Kompetenzzentrums Jugendcheck oder dem EU- Jugenddialog. Das Zukunftspaket war mit Goodies und motivierten Team-Kolleg*innen dabei. In zahlreichen Gesprächen zeigten sich die Jugendlichen sehr interessiert am Zukunftspaket und konnten offene Fragen direkt mit Jugendberaterin Valerie Blenk von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) klären.
Weitere Informationen
Quelle: Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) vom 04.06.2024
Termine zum Thema
-
28.03.2025
2. Reckahner Schultagung: Pädagogische Beziehungen – das Fundament guter Schule. Demokratie und Kinderrechte stärken
-
24.05.2025
Gleichberechtigte Teilhabe in der Gesellschaft und Empowerment aller jungen Menschen
-
22.09.2025
Participation!
-
11.11.2025
Miteinander statt Gegeneinander – Demokratiebildung und soziales Lernen im pädagogischen Alltag fördern
Materialien zum Thema
-
Bericht / Dokumentation
Jugendsozialarbeit im Fokus - Analyse der Wahlprogramme zur Bundestagswahl 2025
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET-Fachzeitschrift Dialog Erziehungshilfe 4-2024
-
Webangebot / -portal
Materialsammlung „Sport mit Courage“
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung 3/2024: Künstliche Intelligenz und politische Bildung
-
Zeitschrift / Periodikum
das baugerüst 3/24 „Friedens(t)räume“
Projekte zum Thema
-
Landesjugendring Berlin e.V.
Zusammen SEIN – Inklusion in Berliner Jugendverbänden
-
Kinder- und Jugendring Sachsen e.V. (KJRS e.V.)
BERUFung Jugendarbeit
-
Stadtjugendring Leipzig e.V.
leipzig-wählt.de
-
labconcepts GmbH
Generationen im Gespräch
-
Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Kann Spuren von Rechts(populismus) enthalten – Zwischen modernen Mythen und radikalen Vereinnahmungen
Institutionen zum Thema
-
Verband / Interessenvertretung
Jugendmigrationsdienste
-
Verband / Interessenvertretung
Kinder- und Jugendinteressenvertretung Hessen
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
young connections Chemnitz e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Katholische Jugendagentur Bonn gGmbH
-
Sonstige
Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V.