Wettbewerb
Malwettbewerb für Kinder mit und ohne Behinderung


Der Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e.V. (BSK) hat zum 46. Mal zum bundesweiten Malwettbewerb für Kinder mit und ohne Behinderung aufgerufen. In diesem Jahr lautet das Thema „Wenn ich ein Erfinder wäre…“. Teilnehmen können Kinder mit Behinderung im Alter von 6 bis 14 Jahren, oder als inklusives Projekt zusammen mit Kindern ohne Behinderung.
02.02.2023
Was wolltet ihr schon immer einmal erfinden? Das ist die Frage, die im Mittelpunkt des 46. bundesweiten Malwettbewerbs steht. Die Kinder sind angehalten, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen.
Die Eckdaten im Überblick
- Was? Malwettbewerb zum Thema „Wenn ich ein Erfinder wäre…“.
- Wer? Teilnehmen können Kinder mit Behinderung im Alter von 6 bis 14 Jahren, oder als inklusives Projekt zusammen mit Kindern ohne Behinderung.
- Wie? Das Bild sollte nur im Hochformat DIN A4 oder A3 gemalt werden.Nicht gesendet werden sollen gebastelte Collagen. Außerdem sollen keine Bunt- oder Bleistifte verwendet werden.
- Wohin? Bilder sollen gesendet werden an: BSK e.V., „Kleine Galerie 2024“, Altkrautheimer Str. 20, 74238 Krautheim.
- Wann? Einsendeschluss ist der Mittwoch 19. April 2023.
Aus allen Einsendungen wählt eine Jury dann das Titelbild und die zwölf Monatsbilder für den Jahreskalender aus. Alle Gewinnerinnen und Gewinner werden schriftlich informiert. Der Kalender „Kleine Galerie“ wird Mitte September 2023 erscheinen. Alle Teilnehmenden erhalten einen Kalender als Dankeschön fürs Mitmachen. Die Gewinner:innen erhalten 10 Kalender und ein kleines Präsent.
Weitere Informationen
Mehr Informationen finden sich auf der Website des BSK. Zudem können weitere Informationen per Mail angefragt werden.
Quelle: Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e.V.
Termine zum Thema
-
29.03.2023
Alle(s) inklusiv? – Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit
-
25.10.2023
„Inklusive Beratung – Beratung und sexuelle Bildung bei Menschen mit Behinderung“
-
23.06.2023
„12. Baustelle Inklusion“: Partizipation auf dem Prüfstand – Diskriminierungskritische Perspektiven auf die Beteiligung von Kindern in Kita und Grundschule
-
08.03.2023
Kinder- und Jugendhilfe im inklusiven Prozess: Zwischen Teilhabe, Hilfeplanung und Bedarfsermittlung
-
17.03.2023
Papiertheater
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET-Fachzeitschrift Dialog Erziehungshilfe 4-2022
-
Expertise / Gutachten
Die psychische Gesundheit von Kindern in frühpädagogischen Einrichtungen unterstützen
-
Broschüre
KiDs aktuell 02/2022: WE ARE FAMILY! – Diskriminierungssensible Alternativen zu Mutter-/Vatertag
-
Broschüre
KiDs aktuell 01/2022: EINSCHULUNG – Den Schulstart diskriminierungskritisch gestalten
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Empfehlungen zur Weiterentwicklung von Strukturen, Verfahren und pädagogischen Prozessen in der Pflegekinderhilfe (Teil I und II)
Projekte zum Thema
-
Museum für Islamische Kunst / Staatliche Museen zu Berlin
Bildungsprojekt „Gemeinsame Verantwortung – Gemeinsame Zukunft“
-
Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW
participART – Medien.Kunst.Pädagogik
-
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Internationaler Comic-Wettbewerb für Jugendliche
-
Dr. Hans Riegel-Stiftung
Kunst-Projektreihe "WALLS OF VISION"
-
Freie Universität Berlin
Challenge History – Remember Hellas
Institutionen zum Thema
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen
-
Sonstige
Graf Recke Stiftung
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
solaris Förderzentrum für Jugend und Umwelt gGmbH Sachsen
-
Internationale Einrichtung
TEVBB Soziale Dienste gGmbH
-
Sonstige
Go4Goal e.V.