Nordrhein-Westfalen
Landesweite Fortbildungsoffensive für mehr Kinderschutz startet

Mit einer Fortbildungsoffensive fördert die Landesregierung Nordrhein-Westfalen ab sofort die Qualifizierung von rund 200 neuen Fachberater:innen und investiert dafür mehr als eine halbe Millionen Euro. So soll den Betroffenen von sexualisierter Gewalt eine schnelle und professionelle Unterstützung in ihrer Nähe angeboten werden können. Familienministerin Josefine Paul stellte die Fortbildungsoffensive im Rahmen eines landesweiten Fachtags für die spezialisierte Beratung in Duisburg vor.
02.11.2022
Die Stärkung des Kinderschutzes ist ein zentrales Anliegen der Landesregierung. Nordrhein-Westfalen ist mit seinen Anstrengungen, Kinder und Jugendliche vor sexualisierter Gewalt zu schützen, bundesweit führend. Ein wichtiger Baustein ist dabei der flächendeckende Ausbau der spezialisierten Beratung, die einen wesentlichen Beitrag zur Prävention und Hilfestellung leistet bei sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche.
Ministerin Paul erklärte:
„Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche ist ein abscheuliches Verbrechen. Wir setzen uns wie kein anderes Bundesland dafür ein, dass sie sicher aufwachsen können. Die spezialisierte Beratung leistet dabei mit ihrer Vorsorge und konkreten Unterstützungsangeboten für Betroffene einen wichtigen Beitrag. Mit unserem Fortbildungsangebot setzen wir ein klares Zeichen: Nordrhein-Westfalen unternimmt alles, um diese furchtbaren Straftaten zu verhindern und steht fest an der Seite der Betroffenen. Gleichzeitig ist und bleibt es die Aufgabe von jedem und jeder von uns, bei Fällen von sexualisierter Gewalt hinzusehen und einzuschreiten.“
Die Landesregierung setzt mit der Fortbildungsoffensive landesweit Standards. Die Schulung umfasst unter anderem die besonderen Anforderungen an die Arbeit mit betroffenen (kleinen) Kindern, rechtliche Grundlagen sowie präventive Maßnahmen. Inhaltlich vorbereitet und durchgängig begleitet wird die Qualifizierung von Prof. Dr. Martin Wazlawik. Er ist u.a. als Professor für Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Kinder- und Jugendhilfe an der Hochschule Hannover tätig.
Zusätzlich zur Fortbildungsoffensive stellt die Landesregierung für den flächendeckenden Ausbau der spezialisierten Beratung bei sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche bereits jetzt schon jährlich rund 8,7 Millionen Euro an unbefristeten Fördermitteln zur Verfügung. Um den Austausch unter den Fachkräften der spezialisierten Beratung weiter zu stärken, hat das Familienministerium im Frühjahr dieses Jahres eine regelmäßige Fachtagung ins Leben gerufen.
Quelle: Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen vom 21.10.2022
Termine zum Thema
-
25.11.2024
Arbeiten mit Kindern psychisch erkrankter Eltern – Die Angst verrückt zu werden
-
23.01.2024
Online-Reihe: Einführung in die Jugendarbeit
-
09.04.2024
Beteiligung von Kindern im Kinderschutz – wie kann das gehen?
-
20.02.2024
Antisemitismus – das „Gerücht über die Juden“
-
12.12.2023
Fachkräfte können Podcasts
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Arbeitshilfe zur Erstellung von Schutzkonzepten in der OKJA - Prävention (sexualisierter) Gewalt
-
Artikel / Aufsatz
„Du sitzt im Wartesaal und niemand ruft dich auf!“ – Krisenintervention in der Krise?! erste Erkenntnisse aus einem laufenden Praxisforschungsprojekt zur Inobhutnahme
-
Broschüre
Vertrauensschutz im Kinderschutz
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
AFET-Aufruf – Ohne Fachkräfte keine qualifizierte Kinder- und Jugendhilfe
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Reflexionsbogen zur Erstellung und Weiterentwicklung von Beteiligungs- und Beschwerdekonzepten in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe nach § 45 SGB VIII
Projekte zum Thema
-
Stiftung Kinder forschen
KiQ – gemeinsam für Kita-Qualität: Wenn Entdecken und Forschen zum Alltag werden
-
Kinderschutz und Kinderrechte in der digitalen Welt
-
Agentur für Soziale Perspektiven e.V.
Queere-Jugend-Berlin.de
-
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Sprachanimation in internationalen Begegnungen
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
faX Fachberatungsstelle bei sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend für Stadt und Landkreis Kassel
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Berliner Institut für Soziale Kompetenz & Gewaltprävention e.V.
-
Sonstige
Landesfachstelle Prävention sexualisierte Gewalt NRW
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Mansfeld-Löbbecke-Stiftung
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
KEJ – Kompetenzzentrum Erlebnispädagogik und Jugendarbeit