Mecklenburg-Vorpommern
Landesjugendring zur ersten Lesung des Kinder- und Jugendbeteiligungsgesetzes


„Ein Schritt in die richtige Richtung, aber bisher fehlt es an Verbindlichkeit.“ Zur heutigen ersten Lesung des Entwurfs der Landesregierung für ein Kinder- und Jugendbeteiligungsgesetz kommentiert Ina Bösefeldt, Geschäftsführerin des Landesjugendrings MV und Mitglied in der Enquete-Kommission „Jung sein in MV“
15.11.2023
„Seit vielen Jahren kämpfen wir mit dem Landesjugendring und dem seit 2021 bestehenden Beteiligungsnetzwerk für mehr Beteiligung und Mitwirkung junger Menschen in unserem Land. Dass die Landesregierung nun ein Kinder- und Jugendbeteiligungsgesetz vorgelegt hat, ist gut und darüber freuen wir uns sehr.“
Tino Nicolai, Vorstandsmitglied des Landesjugendrings und jugendpolitischer Koordinator kommunaler Jugendringe im Landkreis Vorpommern-Greifswald, führt weiter dazu aus:
„Der vorliegende Gesetzentwurf ist ein wichtiger, erster Schritt in die richtige Richtung, bisher fehlt es aber an Verbindlichkeit. Unsere diesbezüglichen Eingaben im Rahmen der Verbandsbeteiligung (siehe Stellungnahme) und die einhellige Auffassung der Wissenschaft zu dieser Frage blieben leider bisher unberücksichtigt. Dass die Regelungen für Land und Kommunen bisher nicht verpflichtend sind, muss geändert werden. Um den Rechten von Kindern und Jugendlichen in der Praxis Geltung zu verschaffen, sind Muss-Regelungen unausweichlich. Wir hoffen daher, dass sich die Abgeordneten und Fraktionen des Landtags in den weiteren Beratungen bis zur Beschlussfassung für verpflichtende Vorgaben entscheiden und die Frage, ob sich Kinder und Jugendliche beteiligen können, dann nicht weiter von Erwachsenen entschieden wird, sondern von den jungen Menschen selbst.“
Weitere Informationen:
- Stellungnahme zum Gesetzesentwurf (PDF: 437KB) vom 12.07.2023
Quelle: Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern vom 08.11.2023
Termine zum Thema
-
07.03.2024
Miteinander! Tagesgruppe als Entwicklungsfeld und Erfahrungsraum für Kinder, Eltern und Fachkräfte
-
09.04.2024
Beteiligung von Kindern im Kinderschutz – wie kann das gehen?
-
25.01.2024
Grundlagen der Kinder- und Jugendbeteiligung
-
14.03.2024
Überblick über das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG)
-
21.03.2024
Umgang mit Rechtspopulismus und Demokratiefeindlichkeit in der Jugendarbeit
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
Das baugerüst 2/23 „Jugendarbeit und Schule“
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Kartenset: Demokratie in Kita-Teams
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Reflexionsbogen zur Erstellung und Weiterentwicklung von Beteiligungs- und Beschwerdekonzepten in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe nach § 45 SGB VIII
-
Artikel / Aufsatz
Kinder- und Jugendhilfeplanung inklusiv – Planung und Gestaltung von Angeboten der Kinder- und Jugendhilfe für und mit alle(n)
-
Webangebot / -portal
askit App
Projekte zum Thema
-
Cluster Projekte GmbH
Modellprojekt DiKon – Digital in Kontakt sein mit jungen Menschen
-
Unser Europa, unsere Zukunft
-
Fussverkehr Schweiz
Bewegen, begegnen, beleben in Quartieren von Bern und Zürich
-
labconcepts GmbH
Generationen im Gespräch
-
Bundesverband Produktionsschulen e.V.
BVPS-Upcycling-Wettbewerb
Institutionen zum Thema
-
Oberste Landesjugendbehörde
Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Mansfeld-Löbbecke-Stiftung
-
Landesinstitut
Landeszentrum Jugend + Kommune
-
Verband / Interessenvertretung
Deutsches Jugendrotkreuz Landesverband Nordrhein
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Kindernest Buschmühle gUG (haftungsbeschränkt)