Vorsitzwechsel
Kultusministerkonferenz – Ein gutes Ganztagsangebot schaffen


Turnusmäßig hat Berlin den Vorsitz der Kultusministerkonferenz übernommen. Ein Fokus der Präsidentschaft liege auf der Qualität der Ganztagsschule, sagte die neue Präsidentin der Kultusministerkonferenz, Berlins Senatorin für Bildung, Jugend und Familie Astrid-Sabine Busse.
20.01.2023
Im Rahmen einer Feierstunde im Bundesrat hat die Senatorin für Bildung, Jugend und Familie des Landes Berlin, Astrid-Sabine Busse, die turnusmäßige, am 1. Januar 2023 startende Präsidentschaft der Kultusministerkonferenz (KMK) übernommen. Sie folgt im Amt auf die schleswig-holsteinische Bildungsministerin Karin Prien.
Für den Bereich Wissenschaft wird als Mitglied des KMK-Präsidiums die Berliner Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, Ulrike Gote, die entsprechenden Sitzungen im Rahmen des Berliner Präsidentschaftsjahres leiten und hier mit der Präsidentin zusammenarbeiten.
Die neue Präsidentin der Kultusministerkonferenz, Berlins Senatorin für Bildung, Jugend und Familie Astrid-Sabine Busse, bedankte sich bei ihrer Kollegin aus Schleswig-Holstein herzlich für ihre Arbeit im vergangenen Jahr und sagte anlässlich der Präsidentschaftsübergabe im Bundesrat:
„Wir stehen in der Bildungspolitik bundesweit vor großen Herausforderungen. Dazu gehören der gestiegene Lehrkräftebedarf ebenso wie die Digitalisierung oder die Folgen der Corona-Pandemie in unseren Schulen. Auch der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine wirkt sich auf unsere Bildungseinrichtungen aus. All diesen Aufgaben müssen wir uns in der Kultusministerkonferenz gemeinsam stellen und hier weiter vorankommen. Zugleich bereiten sich die Länder auf die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter vor, der vom Schuljahr 2026/27 an bundesweit gilt. Ich möchte deshalb einen Fokus meiner Präsidentschaft auf die Qualität der Ganztagsschule legen. Denn ein gutes Ganztagsangebot, das Kindern Spaß macht, fördert sowohl die sozialen als auch die kognitiven Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler. Ganztag dient nicht nur der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, ein solches Angebot fördert die Persönlichkeitsentwicklung und die Chancengleichheit von Kindern und Jugendlichen und damit die Bildungsgerechtigkeit.“
Wissenschaftssenatorin Ulrike Gote:
„Die Wissenschafts- und Hochschulpolitik muss in diesem Jahr wichtige Weichen stellen, um die Innovationsfähigkeit Deutschlands zu sichern. Ganz vorn auf der Agenda steht die Digitalisierung der Hochschulen. Darauf werde ich gemeinsam mit meinen Länderkolleginnen und -kollegen den Fokus legen, um unsere Studierenden, Lehrenden und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Deutschland bestmöglich zu unterstützen. Weitere wichtige Themen sind Hochschulbau und Nachhaltigkeit sowie die Universitätsmedizin.“
Quelle: Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland vom 16.01.2023
Termine zum Thema
-
15.06.2025
Na Klima! Natürlichen Klimaschutz verstehen und vermitteln
-
05.09.2025
Zertifikatskurs für Ergänzungskräfte in der OGS (Schuljahr 2025/26)
-
05.11.2025
Unfollow Antisemitismus - Perspektiven aus Praxis und Wissenschaft
-
11.11.2025
Wissenschaftliche Jahrestagung 2025 des Deutschen Jugendinstituts
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Wir reden mit! – Warum trans* Kinder und Jugendliche ernst genommen und unterstützt werden müssen
-
Zeitschrift / Periodikum
Jugend(Medien)Schutz im KI-Zeitalter – KJug 2-2025
-
Podcast
Kinderschutzpodcast Nr. 69 / Die unterschätzte Pandemie – Kindesmissbrauch als globale Herausforderung
-
Zeitschrift / Periodikum
das baugerüst 2/25 – Resilienz
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
AWO Diskussionspapier „Offene Kinder- und Jugendarbeit in der Ganztagsdiskussion stärken!“
Projekte zum Thema
-
Deutsches Jugendinstitut; Institut für Soziale Arbeit; BAG Die Kinderschutz-Zentren
Qualitätsentwicklungsverfahren im jugendamtlichen Kinderschutz in Nordrhein-Westfalen
-
Studio Gaus GmbH
Dandelin geht zur Schule
-
Deutsch-Europäisches Forum für Urbane Sicherheit e.V. und Deutscher Präventionstag
CleaRNetworking
-
Deutsche Gesellschaft für Prävention und Intervention gegen Kindesmisshandlung, -vernachlässigung und sexualisierte Gewalt e.V.
Fortbildungsnetz sG - Datenbank für Fortbildungsangebote zu sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend
-
Kinder- und Jugendring Sachsen e.V. (KJRS e.V.)
BERUFung Jugendarbeit
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
ufuq.de
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Mansfeld-Löbbecke-Stiftung von 1833
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Berliner Institut für Soziale Kompetenz & Gewaltprävention e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Kompetenz Jugendhilfe gGmbH
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
djo-Bildungswerk Berlin gGmbH