Tag der kleinen Forscher 2022
Kostenloses Aktionsmaterial für Kitas, Horte und Grundschulen veröffentlicht


Im Erdreich ist mächtig viel los: Bis zu acht Milliarden Lebewesen können in einer Handvoll Erde stecken. Und es gibt noch viel mehr zu entdecken. Der „Tag der kleinen Forscher" 2022 am 23. Juni steht deshalb unter dem Motto: „Geheimnisvolles Erdreich – die Welt unter unseren Füßen". Alle Kitas, Horte und Grundschulen in ganz Deutschland sind eingeladen mitzumachen.
22.02.2022
Tolle Ideen zur Umsetzung und spannendes Hintergrundwissen liefert das kostenfreie Aktionsmaterial der Stiftung Haus der kleinen Forscher.
Der „Tag der kleinen Forscher" ist ein bundesweiter Mitmachtag. Er widmet sich jedes Jahr einem neuen, spannenden Thema rund um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik (MINT) und Nachhaltigkeit und zeigt: Gute frühe MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung macht Kinder stark und befähigt sie, selbstbestimmt und verantwortungsvoll zu handeln.
Mit Forscherfest oder Projektwoche den Aktionstag feiern
2022 lautet das Motto des Aktionstags „Geheimnisvolles Erdreich – die Welt unter unseren Füßen".
„Jeder Klumpen Erde oder Sand, mit dem Kinder spielen, kann auch ein Anlass zum Fragen und Forschen sein", sagte Michael Fritz, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Haus der kleinen Forscher. „Deshalb möchte ich alle Kitas, Horte und Grundschulen einladen, sich am 'Tag der kleinen Forscher' zu beteiligen. Veranstalten Sie zum Beispiel ein Forscherfest oder eine Projektwoche oder überlegen Sie sich eine besondere Aktion, bei der Sie den Geheimnissen des Erdreichs auf den Grund gehen. Erleben Sie gemeinsam mit den Kindern wie aus Fragen Forscherideen werden!"
Material und Ideen dafür stellt die Stiftung kostenfrei zur Verfügung. Pädagogische Fach- und Lehrkräfte aus Kitas, Horten und Grundschulen die noch nicht am Fortbildungsprogramm der Stiftung teilgenommen haben, können ab heute die „Tag der kleinen Forscher"-Ausgabe des Stiftungsmagazins „Forscht mit!" online auf der Website bestellen. Einrichtungen, die die Zeitschrift bereits regelmäßig erhalten, bekommen ihr Exemplar voller Anregungen zum Forschen mit und Hintergrundwissen zum Thema Erdboden in diesen Tagen automatisch zugestellt.
Der Mitmachtag stellt die wertvolle Arbeit in den Mittelpunkt
Eine Kita, die sich regelmäßig am „Tag der kleinen Forscher" beteiligt, ist die Kita Spielkiste in Magdeburg. Geforscht wird hier das ganze Jahr über, doch:
„Der bundesweite Mitmachtag ist etwas ganz Besonderes", sagte Erzieherin Katrin Aue. „Denn er stellt unsere wertvolle Arbeit in den Mittelpunkt. Die Ideen und Impulse vom ‚Haus der kleine Forscher‘ dazu sind sehr gut umsetzbar und begleiten uns schon viele Jahre."
Das diesjährige Thema soll Kindern auch die Möglichkeit bieten, eine weitere wichtige Funktion des Erdbodens kennenzulernen: Viele Ressourcen, die wir nutzen, stammen aus der Erde. Gleiches gilt für einen großen Teil unserer Nahrungsmittel. Kurzum: Das Erdreich ist eine unentbehrliche Lebensgrundlage – für uns genauso wie für künftige Generationen – und es ist daher essenziell, es zu schützen.
Quelle: Stiftung Haus der kleinen Forscher vom 22.02.2022
Termine zum Thema
-
20.09.2023
7. Kita-Kongress „Demokratie empowert - Gemeinschaft früh mitgestalten!"
-
04.07.2023
Fortbildungsreihe „Politische Bildung mit Kindern im Grundschulalter - Von A bis Z“ (Modul 1): Austausch – Basics – Kritisches Erwachsensein
-
21.06.2023
ICEC-Fachtagung: Translating Visions into Practice
-
11.05.2023
Zukunft? Europa? Klimagerecht!
-
14.09.2023
BNE-Festival NRW 2023
Materialien zum Thema
-
Monographie / Buch
Frau Frühling hat 30 Kinder
-
Nachschlagewerk
Die ökologische Transformation in interkulturellen Jugendbegegnungen
-
Expertise / Gutachten
Wie gelingen Weiterbildungen für Kita-Fachkräfte zum Ansatz „Bildung für nachhaltige Entwicklung“?
-
Broschüre
Keine Kita für arme Kinder? Viele Kinder, die in Armut aufwachsen, haben schlechte Chancen auf einen Kitaplatz
-
Broschüre
Gesellschaftliche Spaltung von Anfang an?!
Projekte zum Thema
-
Kompetenzzentrum geschlechtergerechte Kinder- und Jugendhilfe Sachsen-Anhalt e.V.
Medienkoffer „Geschlechtervielfalt in Einrichtungen der frühkindlichen Bildung, in Grundschulen und Horten“
-
Schabernack - Zentrum für Praxis und Theorie der Jugendhilfe e. V.
E-Learning zum Thema Elternräte in Kindertageseinrichtungen
-
Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas
Gute und gesunde Kita für alle! Kita-Qualität durch Gesundheitsförderung stärken
-
NEXTdays: Young Consumers for Europe
-
Fachkräfteoffensive Erzieherinnen und Erzieher
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Volkssolidarität Leipziger Land/ Muldental e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
solaris Förderzentrum für Jugend und Umwelt gGmbH Sachsen
-
Internationale Einrichtung
TEVBB Soziale Dienste gGmbH
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Step Kids KiTas gGmbH
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Berliner Institut für Frühpädagogik e.V.